Posts mit dem Label aarau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aarau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. November 2013

Mike Müller - Truppenbesuch - Ein Gespräch in der Tuchlaube Aarau (Video)

Video direkt bei Youtube, hier

Ob jetzt die Kaserne in Aarau weiter geführt oder ob sie demnächst stillgelegt wird, konnte anlässlich des Truppenbesuches von Mike Müller im Theater Tuchlaube in Aarau nicht geklärt werden. Dafür nahm Mike Müller zu vielen weiteren Fragen Stellung in seinem Gespräch mit Bruno Schlatter.

Das Stück 'Truppenbesuch' bietet in 70 unterhaltsamen Minuten einen Überblick zu den verschiedensten Positionen betreffs des Schweizer Militärs. Mike Müller glänzt als Solodarsteller, der in atemberaubendem Tempo in die unterschiedlichsten Personen mit den unterschiedlichsten Dialekten schlüpft.

Links:
Mike Müller (Homepage), hier
Truppenbesuch in der Tuchlaube Aarau, hier
Bruno Schlatter im kulturtv.ch, hier

Video und Bericht von Bruno Schlatter



Montag, 3. September 2012

Das ist der Hammer (Video)

Das Theaterkollektiv Szenart aus Aarau präsentierte die Premiere der 7. Geschichten in der Altstadt, diesmal war der Hammer dran, das kleine Quartier, das sich an der Aare unten in den Schutz der hocherhobenen Altstadt duckt. Die Zuschauer wurden auf einen mörderischen Spaziergang mitgenommen...
Mitgeteilt von Bruno Schlatter

Link: Szenart.ch hier
   

Freitag, 13. Juli 2012

Hinweis auf die Ausstellung – Schmerzgrenzen: Kunst und Spital im Dialog – im Kantonsspital Aarau (Video)

Sadhyo Niederberger ist Künstlerin und zu 40 % als Kunstbeauftragte am Kantonsspital Aarau angestellt. In dieser Funktion betreut sie die Sammlung, realisiert Ausstellungen, betreut Forschungsprojekte und begleitet innenarchitektonische Arbeiten.

Die aktuelle Ausstellung 'Schmerzgrenzen' zum 125-jährigen Jubiläum des Kantonsspital Aarau zeigt 12 verschiedene Werke von regionalen und nationalen Kunstschaffenden.
Die Ausstellung dauert noch bis zum 31. August 2012
(Mitgeteilt von Bruno Schlatter)

Links:  
Schmerzgrenzen: Kunst und Spital im Dialog – alle Infos hier
Sadhyo Niederberger > hier
   

Montag, 2. Juli 2012

Das Chancenplus war ausgeglichen–Eine Lesung in der Garage Aarau (Video)

Als Vorspiel zum ersten Viertelfinale der EM Tschechien - Portugal lasen die drei Autoren Markus Kirchhofer, Wolfgang Bortlik und Bruno Schlatter in der Garage in Aarau aus dem soeben erschienenen Sammelband des FAdS (Fussballspielende Autoren der Schweiz). Darin finden sich auch Texte von Pedro Lenz, Bänz Friedli, Rolf Lappert, Hansjörg Schertenleib und vielen anderen. (Mitgeteilt von Bruno Schlatter)

Der Link zum Buch hier
   

Mittwoch, 6. Juni 2012

Bruno Schlatter unterhält sich mit Franz Hohler - Teil 2 (Video)


Im zweiten Teil der Aufzeichnung mit Bruno Schlatter (König Bruno, der erste und letzte von Noseland) vom 24. Mai 2012 im Theater Tuchlaube Aarau spricht der Schweizer Künstler Franz Hohler über den Start seiner Karriere und streift auch politisches. Ebenfalls greift Martin Deubelbeiss (vom Duo Kurt&Daisy) langsam ins Geschehen ein.
Sie sehen den 2. Teil der Aufzeichnung - Fortsetzung folgt.

   

Bruno Schlatter unterhält sich mit Franz Hohler - Teil 1 (Video)


Die 5. “Königliche Residenz” im Theater Tuchlaube Aarau versprach eine spannende Begegnung mit den Schweizer Schriftsteller und Kabarettist Franz Hohler. Dem Publikum wurde durch König Bruno, der erste und letzte von Noseland, ein Gespräch angeboten, mit vielen Informationen aus erster "Nase", Pardon, Quelle. Gleich vorweg, es ist vollumfänglich gelungen, ohne wenn-und-aber.
Am Schluss des Abend hatten die BesucherInnen das Gefühl, dem populären Schweizer ein Stück näher gekommen zu sein. Und das ist gut so!
Wir zeigen hier den ersten Teil 1 der Aufzeichnung. Weitere folgen.

   

Montag, 4. Juni 2012

AusGehTipp: Bruno Schlatter – Utopurium (Kunstraum Aarau – Vernissage: 8. Juni 2012 19 Uhr)

bruno

Bruno Schlatters Reisen zu den Mikronationen wird um ein Kapitel reicher. 2010 bereiste Bruno Schlatter -selber Mikronationalist durch die Gründung Noselands geworden- 4 Monate lang Mitteleuropa und besuchte die unterschiedlichsten Projekte: nebst 7 echten Mikronationen auch Künstlerkommunen und besetzte Zonen. Mit dabei war die Kamera. So entstanden Gesprächsporträts, die Einblick in das Denken und Funktionieren utopischer Projekte und Ideen geben. Dieses Sammelsurium wird nun im Kunstraum Aarau zu einer Ausstellung montiert.

Vernissage: Freitag 8. Juni 19 Uhr


Weitere Daten:
Künstlergespräch: Donnerstag 28. Juni 19.30 Uhr
(Leitung Sadhyo Niederberger) und Film 'Mikronationen und Utopien'
Finissage: Sonntag 08. Juli 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do 18-20 Uhr, Fr 17-19 Uhr, Sa und So 13-16 Uhr

Links:
Kunstraum Aarau > hier
Alles zu und mit Bruno Schlatter im kulturtv.ch > hier

Schlatter unterwegs – die Links:

Phase 1 > hier
Phase 2 > hier
Phase 3 > hier
Das Reiseprotokoll > hier


   

Mittwoch, 30. Mai 2012

Begegnung mit der Kunstvermittlerin Franziska Dürr im Aargauer Kunsthaus (Video)


Bei Museumsbesuchen kann viel entdeckt werden, wenn einem die richtige "Quelle" begegnet. Gerne zeigen wir ein Beispiel aus dem Aargauer Kunsthaus. Dort hat uns die Leiterin der Vermittlung, Franziska Dürr, empfangen und in die Praxis des “Storytellings” eingeführt, live und ohne doppelten Boden.

Im Video erwähnte Links:
Kunst-Klick > hier
Aargauer Kunsthaus > hier

   

Dienstag, 22. Mai 2012

AusGehTipp: Die letzte Königliche Residenz mit Franz Hohler - Martin Deubelbeiss und Bruno Schlatter als Gastgeber in der Tuchlaube Aarau (24.5.2012 – 20:15 Uhr)

DübiBrunoHohler                                                                        Foto: Franz Hohler by Christian Altorfer

Am Donnerstag 24. Mai 2012 kommt es im Theater Tuchlaube Aarau zur 5. und letzten “Königlichen Residenz”, diesmal mit Franz Hohler als Gast und Martin Deubelbeiss agiert als 2. Trompeter.

Weitere Infos finden sich hier.

   

Donnerstag, 10. Mai 2012

AusGehTipp: dreh punkt - eine ortsspezifische Performance in der Markthalle Aarau (10. und 11.5.2012 um 21:30 Uhr)


Seltsames bewegt sich in den letzten 14 Tagen in und um die Markthalle auf dem Färberplatz in Aarau: Annas Kollektiv studiert im Rahmen des Jubiläums der sia, Sektion Aargau sein 13. Programm im 13. Jahr der Zusammenarbeit ein.


Aufführungen:
Donnerstag 10.05. und Freitag 11.05. 2012 jeweils 21.30 Uhr


LINKS:  
Annas Kollektiv hier
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein hier (weitere Informationen)
   
Mitgeteilt von Bruno Schlatter

Dienstag, 27. Dezember 2011

Königliche Audienz - mit Ursula Mauch, Marcel Guignard, Urs Hofmann und Bruno Schlatter – Teil 2 – Thema: Föderalismus (Video aus dem Theater Tuchlaube, Aarau)

Föderalismus, in der Schweiz für die einen ein Reizwort, für die anderen ein Segen, je nach politischer Position. König Bruno, der erste und letzte, von Noseland stellte die Frage in einem Talk an Menschen, die sich mit der Materie auskennen:
Alt-Nationalrätin Ursula Mauch, Stadtammann Marcel Guignard und Landammann Urs Hofmann.  Die Antworten zeigen das Spektrum der Möglichkeiten.
Hier zeigen wir den 2. Ausschnitt aus dem Gespräch vom 13.12.2011. Die Aufzeichnung erfolgte im Theater Tuchlaube, Aarau.

Der 1. Ausschnitt befindet sich hier

   

Freitag, 16. Dezember 2011

Königliche Audienz - mit Ursula Mauch, Marcel Guignard, Urs Hofmann und Bruno Schlatter – Teil 1 (Video)


Es war wieder "Königlicher Audienz"-Tag in der Tuchlaube Aarau. König Bruno, der erste und letzte, von Noseland begrüsste zum 2. Talk Alt-Nationalrätin Ursula Mauch, Stadtammann Marcel Guignard und Landammann Urs Hofmann.
In unserem ersten Einblick zum Abend geht es um Passionen und (Sonntags-) Zeitungen, bzw. Journalisten. So kurzweilig kann ein grundsätzlich langweiliges Thema sein, wenn die richtigen Gäste sich äussern, oder so ...

Link zur 1. Residenz hier
   

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Dominik Lipp: Die Portraits von Nurit Schaller und Matthias Haller

 Matthias von Dominik Lipp!8.12.11
Matthias Haller (© Dominik Lipp)

Dem Künstler Dominik Lipp begegnet man/frau in letzter Zeit öfters mit seinem Block. Fast unscheinbar, jedenfalls unauffällig, beginnt er jeweils zu zeichnen, zu portraitieren. Das Besondere dabei ist, dass er dabei seine Augen (fast) schliesst und eine Art “EinstrichTechnik” anwendet.

Nurit von Dominik Lipp!8.12.11
Nurit Schaller (© Dominik Lipp)

Anlässlich der Lesung von Nurit Schaller und der musikalischen Begleitung der Lyrikerin durch Matthias Haller in der Garage Aarau entstanden die zwei gezeigten Portraits.

Das Video zur Lesung von
Nurit Schaller
hier
Alles zu Dominik Lipp
im kulturtv.ch
hier
   

AusGehTipp: Aargauer Kunsthaus – Auswahl 11 – Die Jahresausstellung (bis 8. Januar 2012)

IMG_3921

Zur Zeit im Kunsthaus in Aarau im Rahmen der Auswahl 2011 der Film 'Mikronationen und Utopien', der die reellen sieben Mikronationen der letztjährigen Reise von 'Schlatter unterwegs' festhält. Dieser Film liefert nur Antworten.

IMG_3923

Regie, Kamera, Schnitt: Bruno Schlatter - Dauer 1 h 27 min

IMG_3928

Schlatter unterwegs – die Links:  
Phase 1 hier
Phase 2 hier
Phase 3 hier
Das Reiseprotokoll hier
Aargauer Kunsthaus (Infos) hier
   

Dienstag, 10. August 2010

Holga is not a Girl

Holga is not a Girl

… und wer’s nicht glaubt (If You Don’t Belive It), schaue mal (Go To) hier und (and) hier.

 


google.com Tags: , , , ,

Freitag, 30. Juli 2010

Bury The Jumbo und Aarelie in Aarau (Video)

 

Es ist nicht der letzte JumboJet, der zu Grabe getragen wird, aber es ist ein Anfang, der vielleicht weltweit Schule machen könnte.

Wie das Ganze abläuft, ist auf burythejumbo.com dokumentiert.

In Aarau wurde der Zug von der Performerin Aareli begleitet.

 



Donnerstag, 29. Juli 2010

Bury the Jumbo – Aarau – 27.07.2010 – Fotoimpressions

Bury The Jumbo - Aarau - 04

Bury The Jumbo - Aarau - 01

Bury The Jumbo - Aarau - 02

Bury The Jumbo - Aarau - 03

Bury The Jumbo - Aarau - 05

Bury The Jumbo - Aarau - 06

Bury The Jumbo - Aarau - 07

Bury The Jumbo - Aarau - 08

Bury The Jumbo - Aarau - 09

Bury The Jumbo - Aarau - 10

Bury The Jumbo - Aarau - 11
Ein Klick auf die Fotos zeigt eine vergrösserte Ansicht

Weitere Infos gibt es –> hier
… und das Video dazu kommt noch …