Posts mit dem Label ebikon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ebikon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Februar 2013

Ebikoner Fasnachtsumzug 2013 - Impressionen durch die Schneebrille

Klick auf eine Aufnahme zeigt die vergrösserte Ansicht










Es schneite, und wie. Naja, da sind wir eben in unserem Atelier geblieben und haben vom Fenster aus das Treiben erfasst, durch den Schnee hindurch.

Weitere Aufnahmen des heutigen Tag finden sich hier



Sonntag, 8. Mai 2011

Ich mag sie einfach, die Panorama-Aufnahmen mit dem Handy e7-00 von Nokia...

...und das ist keine Werbung, oder so, für ein gerät der marke Nokia...

20110402-093141Ebikon, von meinem Balkon No. 2 aus gesehen

20110408-152928Biel/Bienne

20110414-144957Kirche St. Jakob Maihof Luzern

20110416-113311Kirche St. Jakob Maihof Luzern

20110417-105317Kirche St. Jakob Maihof Luzern mit Arbeiten von Vera Staub

20110416-202333Ibach / Luzern – Blumen zum selber schneiden

20110501-151016
KünstlerInnenAtelier Hilton in Kriens, die Gemeinschaftsküche

20110501-153413KünstlerInnenAtelier Hilton in Kriens, The Meeting Point

...nein, ganz und gar nicht. Wie ich so gerne schreibe/sage, gehört mein Herz und meine Augen der Polaroid-Fotografie. Aber diese Panorama-Aufnahmen haben auch irgend was, dass nicht so ohne weiteres erfasst werden kann. Bei den Polas sind es die Farben, bei den Panoramas der Winkel.

PS: Klick auf die Aufnahmen ermöglichen eine vergrösserte Ansicht.


Link:
Weitere Panoramas mit dem e7-00 –> hier

Samstag, 27. November 2010

Bin ich in Las Vegas? Nein - Wir haben bald Weihnachten!




Da sitze ich an meinem Arbeitstisch im Atelier, träume ein wenig zum Fenster raus und traue meinen Augen nicht - was ist das? Ich rufe meiner Frau zu: "Hey, da hat einer eine Las Vegas-Show am Fenster".
Und tatsächlich. Einer unserer Nachbarn verwechselt weihnachtliche Beleuchtung mit einer "Ich bin der nächste Super-Star"-Show. Lange lebe Ebikon bei Luzern und seine inovativen Einwohner.

Dienstag, 12. Oktober 2010

Wir bekommen eine neue Nachbarschaft – einen Freizeitpark

Schmiedhof

Mein täglicher Blick zur Nachbarschaft wird sich wohl in den nächsten Monaten verändern. Wie heute bekannt wurde, soll gegenüber meinem Atelier- und WohnFenster ein neuer Freizeitpark entstehen. Die Gemeinde Ebikon will in Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Kirchgemeinde eine Anlage mit Basketballplatz, einem Streetsoccerfeld, einem Wasserbecken und einem Spielplatz für Kinder erstellen. Dabei beteiligt sich die Kirche mit einem Drittel der Kosten von ca. 500’000 Franken. Dies alles wird möglich, weil der FC Ebikon den Fussballplatz nicht mehr benötigt.

Schmidehof Ebikon
So könnte der neue Park einst aussehen (Bild – Gemeinde Ebikon)

Allerdings bin ich nicht unkritisch gegenüber der Idee. Grundsätzlich unterstütze ich solche Projekte, soweit sie nicht einen weiteren Beitrag zur Lärmbelästigung erzeugen. Unsere Wohnsituation ist bereits jetzt durch die Hauptstrasse stark mit Lärm, rund 20 Stunden pro Tag, belästigt. Ein solcher Park trägt sicher nicht zur Beruhigung bei. Es drängt sich also dringend eine Verkehrsberuhigung auf. Die HöchstGeschwindigkeit auf der Hauptstrasse sollte in Verbindung mit dem Park stark reduziert werden, nicht zuletzt auch wegen den Kindern, die hier aktiv werden.

Link: Zur GemeindeMitteilung –> hier

Montag, 4. Oktober 2010

Montag – 3. Oktober 2010 – 14:49 – Die Nachbarschaft kooperiert hagmässig

Montag 3 Oktober 2010 14 59
Klick auf’s Bild zeigt vergrösserte Ansicht

Immer noch besser als unter dem Gartenhag “durch zu fressen” oder den “Kleinkrieg” zu beginnen.


Dienstag, 31. August 2010

Die Gefahr einer Hauptstrasse wird scheinbar durch die VBL ignoriert

Wo ist der BilletAutomat2


Manchmal ist es nicht einfach, Blogs zu trennen. Auf der einen Seite habe ich diesen, den kultpavillonblog, auf der anderen gibt es meine eher persönliche Plattform, den day-by-day-Blog. Die kürzlich beobachtete Szene ist so ein Beispiel, da oder dort hin damit. Da er mich aber derart sauer gemacht hat, setze ich den Beitrag hier hinein.

Wir wohnen seit April 2010 nicht mehr in Luzern, sondern mussten wegen der Zerstörung eines ganzen WohnQuartieres, umziehen. Jetzt sind wir in Ebikon, einem typischen Vorort von Luzern, ansässig. Die ganze Gemeinde ist durch eine stark befahrene Hauptstrasse in 2 Teile getrennt. Ebikon hat aus diesem Grund schon vor vielen Jahren den Spotnamen "Amplikon" erhalten. Die Strecke ist berühmt für seine vielen Rot/Gelb/GrünLichter. Zwar wurden immer wieder technische Anpassungen vorgenommen, aber so richtig kann das Ganze nicht funktionieren.

Komme ich zum Ärger, wie oben bereits erwähnt. In unmittelbarer Nähe unserer Wohnung befindet sich eine Bushaltestelle für die Fahrt nach Luzern. Vis-a-vis kann der Bus in die Gegenrichtung erreicht werden. Doch bei dieser Haltestelle gibt es keinen Automaten und so habe ich schon öfters beobachtet, dass Mütter ihre Kleinkinder für einen Moment alleine lassen mussten. Die Haltestellen sind praktisch mit einem Fussgängerstreifen verbunden und das dürfte die Erklärung für das Fehlen des Automaten sein.

Das Foto zeigt nun einen solchen "Fall". Die Mutter wies die Kinder an, ruhig zu bleiben. "Mami ist gleich zurück, ich gehe nur schnell auf die andere Strassenseite". Zuerst ging alles gut, dann aber wollte plötzlich ein Kind zur Mutter. Es bewegte sich Richtung Fussgängerstreifen, weinte. Die Mutter konnte dies vorerst aber gar nicht sehen, weil der Verkehr zu stark war. Als ihr die Situation bewusst wurde, wurde sie derart nervös, dass sie kaum das Kleingeld für den Automaten aus dem Portemonnaie heraus bekam.

Nachdem die Tickets gelöst waren, sprang sie über die Strasse, neben dem Fussgängerstreifen und ohne den Verkehr richtig zu beachten. Sie hatte nur ihre beiden Kinder im Blick, die jetzt schon bedrohlich nahe am Strassenrand standen.

Alles gut gegangen. Die Kinder haben sich wieder beruhigt und dachten schon wieder ans Spielen.

Grundsätzlich verstehe ich die Überlegungen der VBL nicht, insbesondere, da sich diese Situation immer wieder ereignet. Ein Menschenleben gegen einen Ticketautomaten, dass kann es doch nicht sein.

Gut, es gibt die Möglichkeit im Bus ein Billet zu lösen. Aber wer mit 2 kleinen Kindern und einem Kinderwagen schon mal die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt hat, weiss, dass auch dies nicht ganz einfach ist. Vorne beim Chauffeur besteht keine Chance zum Einstieg. Hinten ist es meistens zu eng. Also dann eben in der Mitte. Aber jetzt geht das gleiche wie an der Haltestelle los. Die Kinder müssen warten, der Kinderwagen muss irgend wie fixiert werden und damit alles schnell geht, dürfen keine Leute im Weg stehen ...

Ach ja, es gibt ja noch Abos in allen Varianten ...


Samstag, 28. August 2010

Das Feuerwerk zum WeltmeisterTitel im RundLaufPingPong-Spielen (Video)


Seit heute sind "wir" Weltmeister im TischTennis Rundlauf (Ping-Pong Spielen, rund um einen Tisch, mit wechselnden Spielern).
Teilgenommen haben 509 SpielerInnen und das ist doch schon mal ein Feuerwerk wert, oder so ...

Das Knall/Lichtspiel fand heute Abend statt, in Ebikon. Somit ist bewiesen, dass hier auch was geboten wird, nicht nur in Luzern, mit entsprechender Verstopfung in der ganzen Stadt, oder so ...

Es gibt also 510 Sieger, oder so ...

//LINKS//
Das Video zum Spiel von heute –> hier
PingThing –> hier
Und noch was zu Tisch-Tennis –> hier
//LINKS ENDE//