Posts mit dem Label The Wittmers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label The Wittmers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Dezember 2011

Mein Briefkasten ist mein Adventskalender – 20. Dezember 2011 – 5 Hosen und 1 Rock in Las Vegas oder ein Fall für die Bataphysik

Adventskalender 20ter Tag

Sie ist da, die GlückWunschKarte der Wittmer’s/Treyer’s, wie jedes Jahr. Alles andere wäre unerträglich und würde mich ins Grübeln bringen. Nach Spanien ist wieder die USA fällig, wie gewohnt. Alles andere ... unerträglich und würde mich ins Grübeln bringen. Wenn ich die Karte richtig deute, wird es kein “one way” geben. The Circus Circus-Beat goes on... Danke gleichfalls, amigos míos! ... und der einsame Reiter kommt auch in Adligenswil vorbei... (Stichwort – Polaroid und HomeZine). Dazu schreibt Paul “St. Pauli” Dorn in “Ein Western” > Zitat: “Ich krächze laut und rauh: Ah, lass stecken, ich bin’s; danke Jungs! – Ich steige langsam ab und Staub steigt müde auf”. (für Adrian Hossli 6.8.93/28.5.2008 – 5 Exemplare handgedruckt, mit Maschine: 500). Auch hier zu finden, im Auge > hier.

Weiter geht’s auf meinem Ritt durch die Welt der toten Bäume. Auf dem Weg kreuze ich das Jugendstil-Hotel Paxmontana in Flueli-Ranft (hier), dass am 23. Dezember 2011 seine Tore wieder öffnet. Mein ultimativer Tipp für Leute mit gefüllter PortoKasse. Wir gehören leider nicht dazu, schliesslich ist bei meinem gestrigen SpendenAufruf “Jeder Huni zählt” auf Facebook nichts eingegangen. Gopf! Aber ich geb nicht auf. Da muss doch noch was kommen.
Nach dem Durchqueren der Bleiwüste Gnutiez Renrezul Euen und dem stolpern über den Hügel “Otto war beim Posten” beim See der Sur geht es Richtung Noseland, um auf dem laminierten PapierParket zu landen, alles schön farbig in Weiss, Glossy-Finish.

BataphysikBruno Schlatter, oder gemeinNützig auch König Bruno, der erste und letzte von Noseland, genannt, schreibt dazu:

Lieber Roger
dein Adventskalender ist eine tolle Geschichte!
Die muss gefüttert werden!
Und vielleicht weisst du in Zukunft besser, was das Batarätsel soll!!!
Gruss an U. und alle Leser deines Blogs.

Schön, Eure Majestät, aber das artet ja in Arbeit aus. Weisst du was? Hör deinen Erläuterungen selber zu und urteile dann, ob du was verstehst, oder weniger, oder mehr, oder immer noch nichts. Öffne die bataphysische PandoraBox (nichts zu verwechseln mit ähnlichen oder gleichen Wort/Tatschöpfungen), aber ohne zu öffnen. Nur dann wird das Rätsel weiter Bestand haben. Am Besten, du machst den Kopfstand, ziehst ein Bein Richtung Kinn und liest in dieser Position laut-und-deutlich dir selber vor, fehlerfrei. Gopf.

Für uns normalsterbliche Geschöpfe der elterlichen Vergnügen gibt es den Text > hier, als pdf, also aus Protest gegen Beschäftigungs-Programme, im PataDocumentFormat.

PS: Noch 4 x Schlafen, dann ist “Heilig Abend”, nur das ihn niemand verpasst.


Für alle neuen Leserinnen und Leser
:
Ich habe meinen Briefkasten zum Adventskalender erklärt und damit verbunden, den Wunsch nach Postsendungen, realen, von Facebook- und Google+ – FreundInnen, oder natürlich auch von Leserinnen und Lesern meines Blog. Die postalische Adresse findet sich hier.
Alle Adventskalender-Beiträge hier
   

Samstag, 18. Dezember 2010

Roger Levy – Der PendenzenPodcast – Ausgabe 1 – Vom Normcast zu Thomas Wanhoff ueber den Zoom H1 bis Samsungs Galaxy Tab (AudioPodcast)

 

Den Podcast auf den eigenen Player oder die Festplatte laden –> hier
Dateigrösse: ca. 16MB – Länge: 17:28 Minuten

Heute musste es sein. Ich will wieder Podcasts machen, wie zu alten Zeiten. Alt heisst im NetzZeitAlter bis vor 3 Jahren. Begonnen habe ich damit im Jahre 2006, also vor 6 Jahren.

In diesen Podcast erzähle ich aus dem Alltag, gehe auf Ausstellung kurz ein – rundum – ich baue Pendenzen ab, Hörpendenzen. Aus diesem Grund gibt es nicht viel Text an dieser Stelle, aber ein paar Links, die Bezug auf das Gesagte nehmen. So geht das und wird auch weiter gehen.

Der StrumpfStopfApparat


Die Links zum Podcast:

Die kulturtv.ch-Podcasts –> hier (fast alle, die über die Jahre entstanden sind)
Das Emmen-Center –> hier
Norman Osthus – Der Normcast –> hier
Thomas Wanhoff –> hier
Podparade.de –> hier

Musik im Podcast von Anouschka –> hier

Kunstmuseum Luzern –> hier
Produzentengalerie Alpineum Luzern –> hier
Das Luzerner Alpineum –> hier
Der Zoom H1 –> hier
The Wittmers –> hier
Samsung Galaxy Tab—> hier
Edition Fästing Plockare by Chri Frautschi –> hier

Kommentare bitte an kultpavillon (aet) gmail (punkt) cm

 


Montag, 23. August 2010

AusGehTipp: SPAMAM in der ALPINEUM Produzentengalerie Luzern (Vernissage: Freitag, 27. August 2010, ab 19 Uhr)

SPAMAM Alpineum 2010

Nach der Sommerpause wir die Produzentengalerie ALPINEUM wieder aktiv, mit:

Wer: SPAMAM* und Alexandra D’Incau
Was: Kunstausstellung
Wo: ALPINEUM Produzentengalerie
Hirschmattstrasse 30a
6003 Luzern
Wann: DO – FR 16 – 19 UHR
SA 11 – 16 UHR
Von – Bis: 28.August  – 2.Oktober 2010
Vernissage: Freitag, 27.8.2010, ab 19 Uhr

 

SPAMAM ist:
(S) Stephan Wittmer, (P) Pat Treyer, (A) Amayi Wittmer, (M) Maura Wittmer, (A) Attila Wittmer und (M) Mahtola Wittmer
Als Familie und Kunstgruppe leben, arbeiten und agieren sie zusammen nach dem Motto: ARTE ET AMORE
Die in ihren individuellen Sommeraufenthalten (SP USA / A Schweiz / M Europa / A Spanien / M Frankreich) entstanden Fotografien mit Billigkameras werden zu einer Gesamtinstallation um eine im Raum balancierende Grossfotografie eines Hauses verdichtet. Individuelle Erfahrungen des Kollektives geraten ins Spiel um Imagination, Intensität und Konzentration, Offenheit und Präzision – dies im harten Kontrast zum realen Leben, in welchem schon mal was auf den Kopf fällt.

Ergänzt wird dies durch die Arbeit der Künstlerin Alexandra D’Incau, Masterstudentin der Kunst in Luzern. In Interviews lässt sie Maurer aus ihrer Erinnerung erzählen, wie sie ihre erste Mauer errichtet haben.
Diese Interviews werden in einer Videoinstallation zusammengetragen, als Sinnbild eines positiven iterativen Prozesses, welcher ausgehend von Dilettantismus in der Perfektion resultiert.

//LINKS//
Alles zu SPAMAM im kulturtv.ch –> hier
Homepage und weitere Infos zur ALPINEUM Produzentengalerie Luzern hier
//LINKS ENDE//


Freitag, 23. Juli 2010

AusGehTipp: René Odermatt und SPAMAM in Bremen (Vernissage - 6. August 2010 - 20 Uhr - Galerie des Westens)

Rene Odermatt und SPAMAM in Bremen - Einladung

Titel der Ausstellung: HOMEBASE
Mit: René Odermatt
und: SPAMAM (Stephan Wittmer /S/,
Pat Treyer /P/, Amayi Wittmer /A/, Maura Wittmer /M/, Attila Wittmer /A/, Mathola Wittmer /M/)
Wo: GaDeWe Galerie des Westens
Reuterstrasse 9 - 17
D-28217 Bremen
Vernissage: Freitag, 6. August 2010 - 20 Uhr
Einführung: André Sassenroth
Dauer: 6. August bis 3. September 2010
Homepage der Galerie GaDeWe --> hier
SPAMAM b. kulturtv.ch Link --> hier
Pat Treyer b. kulturtv.ch Link --> hier
Stefan Wittmer b. kulturtv.ch Link --> hier


Montag, 28. Dezember 2009

The Best of Xmas 2009/2010: The Wittmers

The Wittmers
BUONE FESTE Gempi / Gempi, LU 2009 (Fotokarte)

Es ist wieder so weit. In den letzten Tagen haben wir einige Glückwunsch-karten zu den Festtagen erhalten. Und wie jedes Jahr leiten wir die Karten an unsere Leserinnen und Leser weiter, teilen die Freude zu den Kunstwerken.

Es ist wieder so weit. The Wittmers, dies sind Pat Treyer, Stephan Wittmer, Allina Amayi, Maura Flurina, Attila Maria und Meret Mahtola, waren die Ersten. Wie bereits in den vergangen Jahren inszenierte sich die Familie gleich selber. Zahlenmässig sind sie konstant geblieben und doch wird sie immer grösser und braucht mehr Platz. Dank SPAMAM nicht nur auf der Karte.

Alles zu The Wittmers --> hier
Alles zu Pat Treyer --> hier
Alles zu a&a --> hier
Alles zu Stephan Wittmer --> hier

Samstag, 13. Juni 2009

SPAMAM in der Produzentengalerie Alpineum – nur noch heute bis 16:00 Uhr – und Japan ist auch dabei

 

SPAMAM 1

SPAMAM 2

Und Stephan Wittmer schreibt zu den übermittelten Aufnahmen:

Japan liebt SPAMAM
(noch nie wurden wir so oft photographiert....)

Ganz im Sinne von:

SPAMAM Arte et Amore

Donnerstag, 4. Juni 2009

5 Minuten im Leben der SPAMAM – Kunstgruppe (Video)

5 Minuten aus dem SPAMAM - Leben
Hier geht's zum Video (neues Fenster, normale Qualität)
Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen --> hier.

Samstag, 23. Mai 2009. Die Kunstfamilie, auch Kunstgruppe genannt, SPAMAM performt in der Produzentengalerie Alpineum Luzern. Zwölf Stunden lang lebt die Familie in und vor der Galerie, inkl. diversen Besuchern wie der persönliche Familienmasseur oder eben uns.

Doch was soll nach Hause gebracht werden, aus einer 12-stündigen Arbeit? 5 Minuten im Leben der Gruppe scheint mir angebracht und sinnvoll. Alles andere ist ein Verschnitt und lediglich TV-kompatibel ;-)

Ausstellung vom 9.5. – 13.6.2009
Öffnungszeiten: Do - Fr 16 - 19 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr.
Ort: Produzentengalerie Luzern Luzern

Donnerstag, 28. Mai 2009

Heinrich Gartentor Thun gruesst SPAMAM Luzern

Heinrich Gartentor gruesst SPAMAM

… und ich sage dazu: “Leidenschaft muss leben” – “Reclaim the Art” ruft lautstark Niklaus Lenherr.

… und das alles im Rahmen der Aktion “Verkauft mir Thun”

Mittwoch, 20. Mai 2009

AusGehTipp: Luzern – Produzentengalerie Alpineum – SPAMAM lebt! – 12 Stunden Performance – 23.5.2009

SPAMAM im Alpineuma

Stephan Wittmer, Pat Treyer, Amayi Wittmer, Maura Wittmer, Attila Wittmer, Mahtola Wittmer sind SPAMAM.

Niemand weiss, was uns von der Seite der Familienbande erwarten wird - zur Zeit haben sie sich zur Klausur nach Genua zurückgezogen, um direkt vor Ort von den nativen Performern des Arte et Amore ihre Idee auf Herz und Nieren zu prüfen.
Darum: lassen Sie sich überraschen, und sind Sie mit dabei - bisher haben noch alle Besucher diese Ausstellung lebendig verlassen!

Start der Performance: 23.5.2009 - 12:00 Uhr, Ende 24:00 Uhr.
ALPINEUM PRODUZENTENGALERIE LUZERN, DENKMALSTRASSE 11, CH-6006 LUZERN

Alle Infos zu SPAMAM im kulturtv –> hier.

Donnerstag, 14. Mai 2009

S16 im Tessin – Stephan Wittmer – Luftzeichnungen (Archiv Video)

S16 im Tessin - Stephan Wittmer - Luftzeichnungen
Hier geht's zum Video (neues Fenster, normale Qualität)
Das Video in YouTubes "HD-Qualität" ansehen --> hier.

Die Staumauer, eine Schnur und ein Bleistift reichen Stephan Wittmer für Luftzeichnungen. Luftzeichnungen?

Zur vierten Station der Kunstwanderung –> hier.
Zur sechsten Station der Kunstwanderung –> hier.
Alles zu Stephan Wittmer im kulturtv –> hier und hier.
Alles zu S16 im kulturtv –> hier.

Freitag, 8. Mai 2009

SPAMAM – Die JägerInnen oder die GejagdInnen? Die Vernissage (Video)

Stefan Meier - SPAMAM im Alpineum
Hier geht's zum Video (neues Fenster, normale Qualität)
Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen --> hier.

SPAMAM ist eine neue Kunst(familie)gruppe, die seit kurzer Zeit in die Öffentlichkeit getreten ist. Mit Spannung konnte die heutige Eröffnung der Ausstellung in der Produzentengalerie ALPINEUM in Luzern erwartet werden. Dabei waren nicht nur JägerInnen anwesend.

Alle weiteren Infos zur Ausstellung (inkl. Öffnungszeiten) –> hier.

Sind SPAMAM in der Produzentengalerie an der Vernissage oder an einem FondueEssen?

SPAMAM Fondue
Klick auf’s Bild ergibt auch keine Lösung

Was bitte ist SPAMAM und was soll das Ganze? Keine Antwort gefunden? Kein Problem! –> hier.

Mittwoch, 6. Mai 2009

SPAMAM – Wir sind parat - see you soon!

SPAMAM in der Produzentengalerie Alpineum Luzern

Stephan Wittmer, 1/6 der SPAMAMer, teilt mit:

uh: das war (wiederum) ein rechtes stück arbeit!!! aber: wir sind parat und der produzentenraum ist bespielt...noch bleiben ein paar nagellöcher zu stopfen!

Alle Infos zu dieser Nachricht gibt es –> hier.

Dienstag, 5. Mai 2009

SPAMAM – Die Vernissage im D4 Root mit Charles Moser (Video)

SPAMAM in Root mit Charles Moser
Hier geht's zum Video (neues Fenster, normale Qualität)
Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen --> hier.

SPAMAM ist eine neue Kunstgruppe, oder besser gesagt, Familienbande bestehend aus Stephan Wittmer (S), Pat Treyer (P), Amayi Wittmer (A), Maura Wittmer (M), Attila Wittmer (A) und Mahtola Wittmer (M)

Vom 30.4. – 24.7.2009 ist die Ausstellung zu besichtigen, zu der Prof. Charles Moser die einführenden Worte sprach.

Alle Infos zu “Root” –> hier.

Montag, 4. Mai 2009

AusGehTipp: Luzern – SPAMAM – Stephan Wittmer, Pat Treyer, Amayi, Maura, Attila und Mahtola Wittmer (Vernissage 8.5.2009 – 19:00 Uhr)

Spamam in der Produzentengalerie Alpineum Luzern

Vernissage: Freitag, 8. Mai 2009 - 19:00 Uhr
Eröffnungsansprache: Stefan Meier (Leider der Galerie) 
Ausstellung vom 9.5. – 13.6.2009
Öffnungszeiten: Do - Fr 16 - 19 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr.
Ort: Produzentengalerie Luzern Luzern

Alles zu The Wittmers im kulturtv --> hier.
Alles zu Stephan Wittmer im kulturtv –> hier.
Alles zur ALPINEUM Galerie im kulturTV.ch --> hier.
Link zur Galerie --> hier.


SPAMAM stellt zur Zeit auch in Root aus, siehe –> hier.

Donnerstag, 30. April 2009

SPAMAM - Well done ...

SPAMAM

Die Ausstellung der Kunstgruppe, oder sage ich besser Kunstfamilie?, egal, ist eröffnet. Heute Abend (30.04.09) fand die Vernissage statt. Selbstredend waren alle Familienmittglieder anwesen und geredet hat Charles Moser. Das Video dazu folgt.

Alle Infos zur Ausstellung –> hier.

Alles zu The Wittmers im kulturtv --> hier.
Alles zu Stephan Wittmer im kulturtv –> hier.
Alles zu Pat Treyer im kulturtv –>hier.

Montag, 27. April 2009

AusGehTipp: D4 Root - SPAMAM – Stephan Wittmer, Pat Treyer, Amayi, Maura, Attila und Mahtola Wittmer (Vernissage 30.4.2009 ab 18:00 Uhr)

SPAMAM in Root

SPAMAM ist eine ungewöhnlich gewöhnliche Familienbande mit Stephan Wittmer (S), Pat Treyer (P), Amayi Wittmer (A), Maura Wittmer (M), Attila Wittmer (A) und Mahtola Wittmer (M). Vermummt hinter orange leuchtenden Wollmützen, sind sie furchtlose Helden aus dem Alltag und positionieren sich bescheiden zwischen Superman und Batman. Das Verbergen ihrer Gesichter auf den Einladungskarten kontrastiert mit dem Markieren ihrer Individualität. Wer ist wer und wer macht was, wann und wo? Sicher ist nur: Jedes Werk geht durch 12 Hände und wird mit 12 Augen begutachtet. Eine rege Diskussion in der Gruppe führt zu frischen Resultaten, geprägt vom SPAMAM Kodex: ARTE ET AMORE.

Die kollaborativen Kunstwerke von SPAMAM umfassen grossflächige Malereien, inszenierte Photographien, rohe Collagen, kurze Textstücke und geheimnisvolle Videos. Da bleibt nichts unmöglich und jede noch so unscheinbare Handlung verwandelt sich in eine Geste im Sinne der Kunst.

Wir freuen uns, Sie mit unseren jüngsten Arbeiten zu überraschen und laden Sie herzlich zu unseren Eröffnungen ein!

(Text von Stephan Wittmer)

Vernissage: Donnerstag, 30. April 2009 - 18:00 Uhr
Eröffnungsansprache: Prof. Charles Moser
Ausstellung vom 30.4. – 24.7.2009
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00Uhr
Ort: Business Center D46039 Root
ÖV: Bus Nr. 23 ab Luzern bis Längenbold D4

Alles zu The Wittmers im kulturtv --> hier.
Alles zu Stephan Wittmer im kulturtv –> hier.