
Ein Video-Interview, dass Roger vor ein paar Monaten im kunstpanorama Luzern zu Dürrenmatt mit mir gemacht hat --> hier.
Gemütlich durch die Stadt schlendern, auf der Suche nach Neuigkeiten und dann plötzlich - hey, das bin ja ich!
So passiert heute Morgen. Beim Rathausquai, an bester FlussLage befinden sich die Büros des "Anzeiger Luzern" und der "Luzerner Woche". In der aktuellen Ausgabe der Luzerner Woche gibt es auf der letzten Seite ein Interview mit mir, Ueberschrift: "Ich bin ein Ganz-Tags-Mensch". Unser Tobias von Wartburg hat nicht nur einen eigenen Blog, er schreibt auch für die erwähnten Zeitungen, vor allem zum Thema Kultur. Seit kurzem "beschreibt" er auch die Rubrik: Auf dem Beichtstuhl, auf dem ich mich eben befunden habe.
Ein Klick auf das nachfolgende Bild zeigt eine lesbare Version des Ganzen. Wenn nur die SchauFensterScheiben des Verlags etwas besser geputzt wären. Der Durchblick wäre garantiert, oder so ...
... und wer meine Aussagen nicht ernst nimmt, ist selber schuld, oder nochmals so ...
Bitte bewerten Sie dieses Video auf: sevenload.com
Wer Friedrich Dürrenmatt in der Schule lesen musste, wird ihn meistens später nicht mehr gross beachten. Dies ist das Schicksal vieler "Schulautoren".
Bei Tobias von Wartburg ist das ganz anders. Eine "strafende" Idee seiner Lehrerin brachte ihn erst auf den Geschmack und der hält bis heute an. So erfahren wir einiges zu den Krimis von Dürrenmatt.
Link to: Tobias von Wartburg
Tag(s): friedrich dürrenmatt kriminal romane schule zitate kulturtv kultpavillon
Also so ganz neu ist er ja auch nicht, als Freund und MitMacher (in Podcasts und Videos) beim kulturTV.ch. Neu ist aber, dass er als MitAutor in unserem Blog schreiben wird. Herzlich willkommen.
Aufmerksame LeserInnen werden festgestellt haben, dass sich das Team noch weiter vergrössert hat. So ist auch Peter "The Devil" Troxler zukünftig bei uns aktiv. Als Autor ist er schon mal eingetragen. Er wird vor allem aus Rotterdam/Holland berichten, Schwerpunkt Kultur.
Und das ist noch nicht alles. Auch eine Frau wird sich noch melden. Das braucht aber noch etwas Zeit, aber diese geben wir ihr gerne.
Und warum das Ganze? Ich möchte das kulturTV.ch entRogerisieren. Mir ist das Projekt zu personenBezogen. Nicht wegen der Arbeit, sondern wegen dem Auftritt nach aussen. Gut, ein ZugGaul braucht es irgendwie immer, aber ein Team ermöglicht viel mehr Oeffnung nach aussen.
Tag(s): blogger team öffentlichkeit oeffentlichkeit kulturtv kultpavillon