Posts mit dem Label produkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label produkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. April 2011

Muesch halt lache, dänn chunsch au guet use – mit 0 Megapixel als #e7tester bei Nokia

nokia tester
Link zum Video –> klick hier


Ebä ja, ich bin ja noch ulatranebenberuflich unabhängiger Nokia-Tester. Quatsch. Eigentlich habe ich nur ein Nokia E7-00 zum Testen. Dabei stehen für mich natürlich die Funktionen Mail, Social Communities/Media und Foto, bzw. Video im Vordergrund. Ach, ja. Jetzt sollte ich was zum Thema schreiben. Gopf. Muss doch Testen. Bin nicht multitasking-SchnickSchnack-fähig. Also eines nach dem anderen.
Und für die ungeduldigen Seelen dieses Planeten gibt’s ja schon mal ein Video auf YouTube, wo ich als Roger L. die Rolle des Seniors spiele, gekonnt mit dem Nokia Communicator I und einer Polaroid SLR680.
Alles Weitere ist in der PipeLine und kommt mit voller Wucht, oder so ...
.
.

Sonntag, 18. Januar 2009

Traurige Wahrheit aus dem Wirtschaftsleben eines Konsumenten

Ich habe da so ein Gerät in einem Prospekt gesehen und es meiner Frau gezeigt. Dabei entwickelte sich einen Tag später folgendes Gespräch:

Sie: Willst du das Ding jetzt wirklich kaufen?

Ich: Ich weiss es nicht. Jedenfalls habe ich das Geld nicht dazu.

Sie: Mmm

Ich: Ja, wo soll ich es nur her nehmen? Soll ich eine Bank ausrauben?

Sie: Ja, Jaaaa (mit langem Atem)

Ich: Ahha, aber die haben doch auch kein Geld mehr ...

 


Montag, 15. Dezember 2008

AusGehTipp: 24. Dezember 2008, ab 18:00 Uhr - 3-Gänge-Dinner für CHF 25.00

Bourbaki Weihnacht

Wie bereits schon letztes Jahr (gemeldet), öffnet auch in diesem das Bourbaki Restaurant ab 18:00 Uhr seine Tore für einen Anlass, der für wenig Geld Leute zusammen bringt, die an diesem Abend nicht alleine sein wollen. Der Anlass wird durch verschiedene Lieferanten unterstützt, was diesen guten Preis ermöglicht. Ich habe schon mal den Verdacht, dass wir auch da sein werden. Unsere Kinder sind ausgeflogen, was sollen wir da alleine die Zeit verbringen.

Sensationell ist natürlich, dass wir auch dieses Jahr Weihnachten zusammen mit unseren Kindern verbringen werden. Allerdings nicht mehr in unserer Wohnung, sondern wir besuchen unsere Tochter. Bereits zum 2. Mal fällt also bei uns die Küche aus.

Beachtet werden sollte übrigens, dass das Bourbaki eine Vorreservation wünscht. Hier die Telefon-Nummer: 041 419 99 88

 


Samstag, 19. April 2008

Meine neue Uhr, mein neustes Spielzeug - ganz analog

uhr_spielzeug

Heute im Manor Luzern entdeckt, für CHF 14.90 (ohne Batterie). Was so eine JapanVerkaufAusstellung alles an den Tag fördert.

 

Technorati-Tags: ,,,

Mittwoch, 19. Dezember 2007

24. Dezember 2007, ab 18:00: 3-GÄNGE-DINNER FÜR CHF 20.-- ...

... und dazu gibt es noch ein Glas Wein oder ein Prosecco. Liest sich doch gut, oder?, insbesondere da das Menü in zwei Versionen angeboten wird, vegetarisch oder mit Fleisch.

Der Anlass für dieses Angebot des Kino Bourbaki in Luzern ist die Neueröffnung und der Umbau, der vor ein paar Monaten abgeschlossen wurde.

Der Preis kommt zustande, da ein paar Lieferanten des Kino-Restaurant die Aktion unterstützen. Finde ich gut. So können ein paar Leute zusammen sich an diesem speziellen Abend treffen, ohne die üblichen übersetzten Preise zahlen zu müssen. Aber auch Leute mit wenig verfügbaren Mittel finden so bestimmt ein paar Stunden Festlichkeit.

Für Reservationen: 041 419 99 88. Ich könnte mir vorstellen, dass es schnell mal heisst: ausverkauft.

Relevanter Link -->hier.

Freitag, 23. November 2007

Blaue Schweden und Schweizer Babys

Blaue Schweden und Schweizer Babys
Klick auf's Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht

Was es doch nicht alles auf dem KartoffelMarkt gibt. Bis Heute wusste ich nur, dass verschiedene Kochqualitäten erhältlich sind. Jetzt bin ich schlauer geworden.

So habe ich heute die Blauen Schweden (Bio) entdeckt. Dabei handelt es sich um eine seit Jahrzehnten bekannten, eher unbeachteten Sorte. Die Herkunft ist der amerikanische Kontinent.  Vermutlich sind die Kartoffeln über Schweden in die Schweiz gereist, aus diesem Grund der Name.

Das Fruchtfleisch ist blau und wird beim Kochen heller. Sie eignen sich für Suppen, Kartoffelstock und Gnocchi.

Sorten wie die Blauen Schweden werden in der Schweiz durch die ProSpecieRara gepflegt. Diese Organisation kümmert sich um den Erhalt und die Vielseitigkeit landwirtschaftlicher Produkte.

Daneben gibt es natürlich auch herkömmliche Sorten, hier in Form von Babykartoffeln. Möglicherweise für den kleinen Hunger gedacht. Ich weiss auch nicht.

Beide Produkte im Coop Luzern gefunden.
Relevante Links:
Coop --> hier.
ProSpecierara --> hier.

Technorati-Tags: , , , , ,

Mittwoch, 7. November 2007

Werbung: 80 Prozent macht 20 Prozent Rabatt, oder warum Anzeigen mehrmals gelesen werden sollten.

aus 80 mach 20 prozent

Diese Anzeige einer bekannten Schweizer Schuhmarke musste ich zuerst mehrmals lesen, bevor ich sie richtig verstanden habe.

Auf den ersten Blick habe ich gelesen, dass es für 2 Tage 80% vom regulären Preis auf die Jubiläumsmodelle gibt. 80%? nochmals lesen, ja, 80%, doch meine Bedenken lassen die Akzeptanz nicht zu und tatsächlich, so etwa beim vierten Mal Gehirnjogging habe ich alles verstanden.

Die Schuhe kosten 80% vom regulären Preis, also 20% Rabatt. Warum können diese Werbefritzen nicht gleich klar und deutlich schreiben: 20% Rabatt!

Ich bin überzeugt, dass es Leute gibt, die in den entsprechenden Läden stehen und behaupten, sie hätten im Inserat doch gelesen, es gäbe 80%. Damit erweist die Firma den VerkäuferInnen einen grossen Bärendienst, müssen diese doch schlussendlich den Kopf hinhalten.

Oder bin einfach zu blöd, solche modernen WerbeAktionen zu verstehen?

Auf der Homepage des Herstellers erklärt er sich übrigens gleich selber --> hier. Scheinbar traut er seiner Werbung selber nicht.

 

Technorati-Tags: , , ,

Dienstag, 23. Oktober 2007

Trend: Private Ueberwachungsgeraete (1)

ueberwachungskameras fuer den hausgebrauch002_edited

Im Blick können wir heute lesen, dass es jetzt eine UeberwachungsKamera gibt, die einfach zu installieren und für einen günstigen Preis zu haben ist. Damit dürften sich die privaten UeberwacherInnen sehr schnell vermehren. Ist doch spannend, wer da so vor dem Haus rumläuft, auf dem Parkplatz sein Auto hinstellt, mit wem die Leute so auf der Strasse reden. Das Bild soll gestochen scharf sein.

ueberwachungskameras fuer den hausgebrauch001_edited

Das Interesse scheint sich zu bestätigen, hat nämlich schon ein Vor-Leser die Bezugsadresse heraus gerissen. Oder war es eine Frau. Jedenfalls musste ich mir ein zweites Exemplar ergattern, damit auch ich zur Adresse gekommen bin. Allerdings werde ich mir kein solches Ding anschaffen, schliesslich habe ich ja noch Ohren, oder so ...

 

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Es weihnachtet sehr!

Heute war doch wieder so ein wunderschöner Herbsttag. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Genau so wie ich es mag. Wer denkt da schon an Weihnachten? Scheinbar wurde am letzten Samstag bereits ein grosses Kaufinteresse an Weihnachtsartikeln in Warenhäusern festgestellt. Dies jedenfalls meint in der heuten NLZ ein Vertreter des Manorkonzerns.

PR? Ob da wohl jemand einen Journalisten angerufen und aufgeboten hat: "Ich hab dir was interessantes zum Kaufverhalten, äh, Weihnachtsgeschäft zu sagen".

Ein Grund für mich, heute mal im Center Emmen einen Augenschein vorzunehmen. Und tatsächlich, das erste untrügliche Anzeichen ist vorhanden, die jährliche Weinausstellung in der Mall.

Center Emmen - die Weihnausstellung
(Klick aufs Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht)

Gut, Wein kann immer getrunken werden, aber wie sieht es jetzt im Warenhaus Manor selber aus? Die entsprechende Warenpräsentation ist schnell gefunden.

Center Emmen - Weihnachten im Manor
(Klick aufs Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht)

Center Emmen - Weihnachten im Manor
(Klick aufs Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht)

Und, ist auch ein KundInneninteresse vorhanden? Tatsächlich. Mehrere Damen haben das Angebot begutachtet. Gekauft wurden Kerzen, die ja auch das ganze Jahr hindurch gebraucht werden können. Die Adventskalender fanden jedoch während meines Aufenthalts keine Beachtung.

 

Dienstag, 11. September 2007

Holstein Kühe jetzt unter Creative Commons Lizenz zu haben

holstein_kuehe Das kann ja heiter werden! Jedenfalls stellt sich zuerst mal die Frage, um was es hier eigentlich geht. In erster Linie um Kühe, in zweiter um einen Stuhl und nicht zuletzt um Creative Commons Lizenzen.

Weit verbreitet ist die Meinung, diese LizenzForm sei nur für Musiker/Komponisten usw. gedacht. Weit daneben. Es gibt praktisch keine Einschränkungen. Das jüngste Beispiel, dass Philippe Perreaux entdeckt hat, sind eben Stühle, aber natürlich nicht einfach Stühle, nein richtige DesignStühle, in verschiedenen Formen, auch zum selber was draus machen.

Ein Blick auf die Objekte lohnt sich bestimmt, hier. Da findet sich sogar ein SargStuhl, natürlich auch unter CC-Lizenz ;-)

 

 

Montag, 3. September 2007

Die Schweiz informiert in Euro

schweizinfo

Ich frage mich gerade, warum dei Preise im Shop bei schweizinfo in Euro angegeben werden und gleich auch noch die EU-MwSt. eingerechnet wird. Einfach nur so, ohne Hintergedanken.

 

Technorati tags: , , ,

Mittwoch, 29. August 2007

Leu in der Fuchs-Huelle, oder was ist ein Foxcube?

foxcube

Als Blogger, ich gestehe es, lese ich natürlich a u c h Blogs, aus aller Welt, von allen möglichen Leuten, von solchen die ich persönlich kenne und solche, die ich einfach nur virtuell verfolge.

Christian Leu kenne ich schon etwas länger, aber wer tut das nicht. In seinem Blog tauchen manchmal Hinweise auf, die ich nicht verstehen kann, vor allem, wenn es um technische Produkte handelt. Da ich nicht auf die Tastatur gefallen bin, habe ich ihn zu einem Ping-Pong-Interview aufgefordert und er hat zugestimmt, obwohl die erwähnte Homepage noch im Aufbau ist. Nachfolgend die Q & A's:

Frage:
Als Blogger der Nicht-Technischen-Art bin ich auf deiner Seite www.foxcube.ch, durch einen Hinweis in deinem Tumblr, gestossen. Scheinbar wissen einige Leute, was ein Foxboard ist, ich gehöre nicht dazu und will auch nicht lange danach googeln. Also, was ist ein Foxboard und für was wird es eingesetzt, bzw. genutzt?

Antwort: Christian Leu
Das Foxboard ist ein komplettes Linux System auf einer nur 70 x 70mm grossen Platine. Damit kann man eigentlich alles machen was man mit einem Linux System auch machen kann. Sei es nun einen Webserver, eine Webcam oder eine Gesichtserkennung. Das wird auch von vielen Entwicklern und Bastlern gemacht. Teilweise ergeben sich daraus kommerzielle Produkte, andere basteln mehr für sich selber.

Frage:
Kannst du mir Beispiele, mit Link geben, damit sich gewöhnliche Internet-AnwenderInnen ein deutlicheres Bild machen können?

Antwort: Christian Leu
Ja sicher, zum Beispiel eine Modelleisenbahnsteuerung:
http://home.swipnet.se/perz/ctrl.html

Oder ein selbstgebauter Roboter:
http://www.robotbuilder.org/index.php?n=Site.GaleriePhotos

Oder ein kommerzielles Produkt, ein SMS Server:
http://www.kdev.it/joomla/howtos/SMS_FoxBox.html

Frage:

Das Ganze erinnert mich als "ich-habe-keine-ahnung"-Anwender eher an eine Steuerplatine, aber eine, die Dank dem öffentlich zugängigen Betriebssystem Linux "durchsichtig" programmiert werden kann. Mit deiner Seite www.foxcube.ch bekommt die "Platine" eine Hülle, eine Box. Warum diese Box und was ist der Sinn-und-Zweck dieser Ummantelung?

Antwort: Christian Leu

Natürlich ist es eine Steuerplatine. Also eigentlich ein Computer im MiniFormat. Mit dem Foxcube kann die Platine aber wohnzimmertauglich eingepackt werden. Eigentlich ist der Foxcube ein Nebenprodukt eines anderen Projektes von mir mit dem Foxboard. Aber da ich schon soviel in das Gehäuse investiert habe finde ich es angebracht dies auch anderen anzubieten.

Frage:
Jetzt hast du mich provoziert. Soll ich jetzt eine Märklin-Eisenbahn beschaffen und die Steuerung mittels Foxboard programmieren, nur damit ich den Foxcube einsetzen kann?
Oder gib mir zum Schluss unseres Gesprächs, für das ich mich herzlich bedanke, ein paar Tipps in Richtung "wohnzimmertauglich", bzw. Einatz im Wohnzimmer:

Antwort: Christian Leu
Also da ist einerseits mein anderes Projekt, einen Feedreader fürs Wohnzimmer mit dem man von Blogs über Nachrichten bis zu Börsenkursen und Wetterdaten alles anzeigen kann oder wie schon geschrieben zum Beispiel einen selbstgebauten MP3 Player, eine Webcam oder was auch immer...


Dies war mein erstes Ping-Pong-Interview seit vielen Jahren. Damals habe ich solche noch per Post gemacht. Warum aber die neuen Möglichkeiten nicht nutzen? Ich bleibe dran. Falls also wieder mal ein Blogger etwas schreibt, dass ich aber nicht verstehe, muss er mit einem entsprechenden Mail rechnen, oder so ...

 

Weitere Infos zu FoxCube, hier.

 

Freitag, 24. August 2007

Mittwoch, 22. August 2007

Fax and Skype - eine interessante Kombination

pamfax

Jetzt ist es möglich, mit einem Programm via Skype einen Fax zu versenden. Die Bezahlung erfolgt über die SkypeCredits.

Der erste Fax ist als Test gedacht und kostenlos. Ich habe den Text durchgeführt und kann schreiben: keine Probleme, alles i.o.

 

Mehr Infos --> hier.

 

Technorati tags: , , ,

Montag, 25. Juni 2007

saeurefabrik.ch - für den abgehobenen vinyl-sammler (Video)

Vorsicht. Im nachfolgende Video wird in BaselDeutsch und ZürichDeutsch gesprochen. Wir lehnen jede Haftung ab.

saeurefabriktv
Hier geht's zum Video (neues Fenster)

Tatort: Zürich, Dock18, Montag vor 2 Tagen.

Er packt was aus, legt es hin, meine Augen beginnen zu kleben. Wat isn dat? 7inch VinylPlatten? Richtig gesehen, nichts verstanden. Die Beschreibung sagt nicht annähernd, was in den Hüllen steckt. Also, wo ist der Kerl? Da ist er. Hallo David. Das musst du mir erklären, vor der Kamera, damit andere auch gleich in diesen Genuss kommen!

Gesagt, getan. Das Resultat liegt vor und die erwähnten Platten befinden sich in meiner Sammlung, Abteilung "Kurioses und Rares". Aber nicht für sehr lange. In loser Folge werde ich die einzelnen Stücke/Objekte noch mit Bild und Ton im Blog präsentieren. Da bekomme ich einfach nicht genug von. Doch zuerst hört, hört ...

Link zu David's Säure!fabrik, hier.

PS: Norman vom Normcast was hast du dagegen zu halten? Jetzt kann das PingPong wieder los gehen.

 

Donnerstag, 21. Juni 2007

Das besondere 3Rad von Piaggio

3rad

Einfach lässig. Und nach Aussage des Fahrers mit viel Technik und Komfort bepackt. Er hat hier die 250er Version. Die Maschine gibt es aber auch noch in der 500er Ausführung. Auf die Frage, wie sie sich beim Kurvenfahren verhält, meinte er, dass es fast noch besser wie bei einem "normalen" Töff sei.
Schön ist auch, dass es beim Parken keinen Ständer braucht. Die Räder werden durch eine Hydraulik stabilisiert. Und dann gibt es natürlich eine echte HandBremse, da ja sonst das 3Rad davon rollen würde.
Sonst fährt er eine BMW1100er ;-)

Weitere Infos gibt es hier.

 

Technorati tags: , ,

 

Samstag, 19. Mai 2007

Vergessene Radiomarke: Koerting


Vergessene Radiomarke: Koerting
Originally uploaded by kultpavillon.

Soeben im MiniGolf Lido in Luzern entdeckt. Das muss Jahrzehnte her sein, dass ich ein solches Geraet in Betrieb gesehen habe. Der Besitzer hat zwei ordentliche Boxen dazu und das Resultat ist ein wirklich toller Sound. Will ich auch wieder so ein Geraet? Fragen, ueber die ich besser nicht nachdenke, da sie eh nur Geld kosten :-)

Das erste Notebook mit Bandspeicher


auswechselbar, auch in Farbe erhältlich, inkl. Word52 und Tabellen.

Tag(s): notebook schreibmaschine word tabellen kultpavillon kulturtv

Montag, 14. Mai 2007

Pimp your NoteBook


Es gibt DesignerInnen, es gibt SchreibTischTäter und es gibt Leute mit Fantasie. Welche Gruppe ich bevorzuge ist doch klar, oder so ... Jedenfalls habe ich dieses gepimpte Notebook im Dock18 / Zürich bei einer Userin auf der Terrasse entdeckt. Ich glaube fast, sie gehört zum Chaos Computer Club Zürich.


Tag(s): dock18 notebook design kulturtv kultpavillon

Freitag, 27. April 2007

Gute Idee, von Hinten, von Vorne




Klick aufs Bild zeigt eine vergrösserte, lesbare Version der Fotos.
Link zum Kulinariker hier.

Tag(s): fahrrad velo werbung kulturtv kultpavillon