Posts mit dem Label haus am gern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label haus am gern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Februar 2011

Haus am Gern featuring Dragica Rajcic und das persönliche Telefongespräch (1Blick-Video)

Sonne, Meer, Liebe, Qwitte, Gedicht – Bern - 19.2.2011

 

Die Tür zum Büro im Personalhaus 6 des Inselspitals ist geschlossen. Das obligate Namensschild weist auf eine “Dragica Rajcic” hin. Neben dem Namen, der darauf hinweist, wer hier arbeitet, findet sich aber auch eine Notiz mit dem Hinweis auf das “Haus am Gern”.

Wir befinden uns an einer Kunstausstellung im öffentlichen, oder geöffneten Raum im Geschoss F des Hauses. Also muss sich hinter der Türe Kunst befinden.

Wir treten ein, entdecken eine Frau auf dem Balkon und sehen ein Post-it mit dem Hinweis -Bin gleich zurück-. Hektik bricht aus, Frau Rajcic tritt ins Büro, nimmt die Notiz vom Balkonfenster und platziert sie beim Bildschirm, der zu ihrem Arbeitsplatz gehört.

So muss es sein, wenn wir in ein Büro eintreten, ohne ein “Herein” gehört zu haben. Selbstverständlich haben wir angeklopft. Frau Rajcic greift zu einem Telefonhörer und wählt eine Nummer. Wir setzen uns ihr gegenüber und warten, auf das was kommt. Sie beginnt ein Gespräch, dass eigentlich gar nicht für unsere Ohren bestimmt ist. Es geht um persönliche Dinge, die mit den alltäglichen Problemen mit Kindern zusammen hängen.

Moment. Um persönliche Probleme mit Kindern? Ein Unwohlsein macht sich breit. Wir sitzen immer noch am Pult, ihr gegenüber, und hören eigentlich uns selber. Als Eltern erkennen wir “unsere Probleme”. Ich frage meine Frau: “Haben die bei uns ein Mikrophon installiert, heimlich, und uns abgehört?” Gezwängtes Lächeln. Desto länger wir zuhören, desto peinlicher wird es. Gopf, so sind wir, so bin ich, so ist meine Frau.

Da ich mir eine strickte Aufnahme-Dauer auferlegt habe, verlasse ich wortlos das Büro wieder, nach ca. 3 Minuten. Meine Frau hört weiterhin zu und als ich sie in den weiteren Ausstellungsräumen wieder antreffe, meint sie nur: “Das waren doch genau wir! Alles ist bekannt”.

Schon eigenartig, wie “Persönliches” berühren kann. Das Ganze war eine performative Kunstaktion. Kunst muss berühren. Hier hat es vollumfänglich funktioniert.


Weitere Angaben –> hier

Samstag, 19. Februar 2011

Office goes Art im Personalhaus 6 Bern – mit Klara Schilliger und Valerian Maly – Heinrich Gartentor – Haus am Gern (Auswahl und Polaroid-1Blicke)

Haus am Gern mit Dragica Rajcic - Office goes Art - Inselspital

Haus am Gern featuring Dragica Rajčić
Sonne, Meer, Liebe, Qwitte, Gedicht
Eine Sprachperformance nach einer Idee von Haus am Gern, gesprochen und improvisiert von Dragica Rajčić.
”Für die Arbeit macht die Schriftstellerin Dragica Rajčić das Publikum in einer kafkaesken 8-einhalbstündigen Performance zu Zeuge dessen, was in einem Büro beherrscht werden muss – und führt uns etwas vor, das wir nicht unterschätzen sollten.” (aus Saaltext)

Heinrich Gartentor - Das Gleiche nur anders - Office goes Art - Inselspital
(Ausschnitt (Detailansicht mit Nahaufnahmelinse) des Eingangs)

Heinrich Gartentor
Das Gleiche, nur anders
”... ändert überhaupt nichts am Büro. Eigentlich. Doch ... alles ist ganz anders” (aus Saaltext)

Schilliger Maly - Office goes Art - Inselspital 2

Klara Schilliger & Valerian Maly
Der Türsturz des Herrn Schumacher
”Das Künstlerduo wird in einem 542 Minuten dauernden Ritual das Büro des Herrn Schumacher in einen Kultort über- und wieder zurückführen. Die 542 Minuten entsprechen der Anzahl Meter Meereshöhe von Bern. Zentraler Ort der Handlung ist der Türsturz des Herrn Schumacher. Da liegt ein Meterstab griffbereit. Und dieser Meterstab ist bedeutendstes Objekt der InstallAction von Klara Schilliger und Valerian Maly.j” (aus Saaltext)


Die weiteren teilnehmenden KünstlerInnen:
Gertrud Arnold Taha
Patrick Chénais
Peter Gysi
Sophie Hofer
San Keller
Stefan Maurer
Pat Noser
Mariann Oppliger
Adrien Rihs
Monika Stalder
Fabian von Unwerth
Weitere Angaben –> hier

Fotos:
Kamera: Polaroid ProCam (Bild 2 mit NahAufNahmeLinse)
Film: Polaroid Spectra Image 1200 made for Japan (expired)


Samstag, 5. Februar 2011

AusGehTipp: Inselspital Personalhaus 6 Bern – office goes art – nur 19.2.2011 – 12:00 bis 20:30

vernissagen_0001

 

wer:

Gertrud Arnold Taha
Patrick Chénais
Heinrich Gartentor
Haus am Gern
Peter Gysi
Sophie Hofer
San Keller
Stefan Maurer
Pat Noser
Mariann Oppliger
Adrien Rihs
Monika Stalder
Klara Schilliger &
Valerian Maly

Fabian von Unwerth

von – bis: Samstag, 19. Februar 2011
wo: Inselspital, Personalhaus 6
Friedbühlstrasse 53, Bern
öffnungszeiten: 12:00 bis 20:30 Uhr
weitere infos: hier (pdf)
projektleitung: Adrien Rihs
der weg: hier (pdf)
Homepage office goes art hier

Dienstag, 8. Juni 2010

Haus am Gern: fotos aus USA No. 3

WashingtonDC_20100607_0146

Büro der NEA in Washington DC

 


Homepage von Haus am Gern --> hier
The Role of the Arts as social and Political Commentary --> hier
Etwas Haus am Gern im kulturtv.ch --> hier

 



Montag, 7. Juni 2010

Haus am Gern: fotos aus USA No. 2


vor dem weissen Haus ...

Homepage von Haus am Gern --> hier
The Role of the Arts as social and Political Commentary --> hier
Etwas Haus am Gern im kulturtv.ch --> hier

Sonntag, 6. Juni 2010

Haus am Gern: fotos aus USA Nr. 1

WashingtonDC_20100606_0015

A- oder B-Hörnchen in Washington DC, Foggy Ground

 


haus am gern banner usa

Haus am Gern teilt uns mit:

Haus am Gern ist unterwegs nach Amerika - eingeladen vom State Departement der Vereinigten Staaten - um sich in Washington DC, Chicago, San Francisco und New York im Rahmen eines INTERNATIONAL VISITOR LEADERSHIP PROGRAM über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft auszutauschen... wir freuen uns natürlich riesig!


Haus am Gern als Gastautoren:

Wir können die Tradition wieder aufnehmen, wo Künstlerinnen und/oder Künstler uns für eine bestimmte Zeit “Content” zustellen und so zur Gastautorin, zum Gastautor werden.
Das gerade jetzt das Haus am Gern (Rudolf Steiner und Barbara Meyer Cesta) mitmachen, freut uns besonders. Tauchen die Zwei doch schon seit Jahren immer wieder auf dem Lebensweg des kultpavillonblog auf.

Wir sind gespannt und danken schon heute für den freiwilligen Einsatz ;-)


Homepage von Haus am Gern --> hier
The Role of the Arts as social and Political Commentary --> hier
Etwas Haus am Gern im kulturtv.ch --> hier