Posts mit dem Label beat bracher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label beat bracher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Oktober 2014

k25 galerie Luzern - Beat Bracher - Die Vernissage (Video mit Musik von Annamarie Bracher)

Direktlink zum Video bei Youtube, hier

Luzern, 10. Oktober 2014 - In der Luzerner Galerie k25 ist Ausstellungseröffnung, die 8. seit der Gründung im Januar 2014.

Diesmal war der Kunstmaler Beat Bracher an der Reihe. Wir konnten also alle gespannt sein, was wir zu hören bekommen werden, ist Bracher doch auch Leiter der Galerie. Er musste also so quasi über "sich selber" sprechen. Wer nun glaubt, dass nicht Neues zu hören sein wird, muss seine Ansicht korrigieren. Da wäre natürlich die Antwort auf die Frage: "Wie kommst du zum Ausstellungstitel "Brot und Blau". Oder wie hältst du es mit dem Feuer, dem Brand und eben der Farbe Blau.

Überrascht hat auch die Musikerin Annamaria Bracher. Sie trat bis anhin eher als klassische Flötistin ins Licht der Bühne. Dank ihrem Können konnte sie neue Weg beschreiten und die begeisterten.

Ausstellung:10. Oktober bis 15. November 2014
Do/Fr 14-19 Uhr, Sa 14-17 Uhr
Zur Ausstellung erscheint die K'arte blanche 8  und eine Porträtkarte.
Vernissage:Freitag, 10.10.2014 - 19:00 - 22:00 Uhr
Musik: Annamarie Bracher-Peter
Special:P o e s i e  u n d M u s i k
Sonntag, 9. November 2014 / 11 Uhr
Andrea Maria Keller und Annamarie Bracher-Peter
Finissage:Samstag, 15. November 2014 - 12 bis 17 Uhr
Links:k25 galerie > hier
Beat Bracher > hier
k25 bei Facebook > hier
k25 im kulturtv.ch > hierhier

Dienstag, 7. Oktober 2014

Beat Bracher "Brot und Blau" in der k25 galerie Luzern (Vernissage: 10.10.2014, ab 19:00 – 22:00 Uhr)

k25-Beat_Bracher_2014
"Red Carpet Underground" (80x70 cm, Oel auf Baumwolle, 2014)

Der Luzerner Künstler Beat Bracher zeigt Malereien der letzten zwei Jahre. Brennende Häuser, Volièren, die aussehen wie Wendeltreppen, Pferdehindernisse in der Wüste, die Spiegelung einer Insel oder Diven in Höhlen.
Der mehrschichtige, kräftige Farbauftrag wirkt durch seine rohe Unmittelbarkeit. Spuren der Störung und Zerstörung, der Verwerfung und Neusetzung bleiben sichtbar. Gegenstand und Motiv geben in ihrer Verortung Rätsel auf.
Beat Bracher (*1954) lebt und arbeitet in Luzern.

Ausstellung:

10. Oktober bis 15. November 2014
Do/Fr 14-19 Uhr, Sa 14-17 Uhr
Zur Ausstellung erscheint die K'arte blanche 8  und eine Porträtkarte.

Vernissage:

Freitag, 10.10.2014 - 19:00 - 22:00 Uhr
Musik: Annamarie Bracher-Peter

Special:

P o e s i e  u n d M u s i k
Sonntag, 9. November 2014 / 11 Uhr
Andrea Maria Keller und Annamarie Bracher-Peter

Finissage: Samstag, 15. November 2014 - 12 bis 17 Uhr
Links: k25 galerie > hier
Beat Bracher > hier
  k25 bei Facebook > hier
k25 im kulturtv.ch > hierhier

Montag, 22. September 2014

AusGehTipp: Kunstraum Teiggi – Beat Bracher, Muriel Stern, Gaby Stettler und Alex Born (Vernissage: 26.9.2014 – 19:00 Uhr)

Beat_Bracher-Teiggi-2014_k

was: Kunstausstellung
mit: Beat Bracher
Muriel Stern
Gaby Stettler
Alex Born
wo: Kunstraum Teiggi
Schachenstrasse 15a, 6010 Kriens
vernissage: 26. September 2014, ab 19 Uhr
öffnungszeiten: 26. September bis 26. Oktober 2014
Samstag und Sonntag: 14 – 17  Uhr
Mittwoch: 16 – 19 Uhr
links: Beat Bracher > hier
Muriel Stern > hier
Gaby Stettler > hier
Alex Born > hier
   
 
 
 
 

Samstag, 4. Januar 2014

AusGehTipp: Bruno Murer zeigt zeichnerische Arbeiten in der k25 Galerie Luzern (ab 10.1.2014)

Foto: © by the Artist Bruno Murer

Luzern bekommt eine neue Galerie, die k25 Galerie. Eine neue Galerie? Nicht ganz. Die Räumlichkeiten befinden sich an der Luzerner Kellerstrasse 25, da wo einige Jahre der Kunstraum Vitrine unter der Leitung von Evelyne Walker und Verena Renggli beheimatet war. Evelyne Walker wird sich nun einem neuen Projekt zu wenden.
An der Kellerstrasse 25 Luzern wird aber weiter Kunst präsentiert, unter der Leitung von Beat Bracher und seinem kleinen Team. Die k25 wird auch von mir in vielschichtiger Form unterstützt und so freue ich mich auf die erste


Ausstellung: Bruno Murer "feldstechen"
Vernissage: Freitag, 10. Januar 2014, von 19 - 21 Uhr - mit Musik von Annamarie Bracher
Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag: 14 - 19 Uhr, Samstag: 14 - 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. Januar bis 8. Februar 2014
Adresse: k25 Galerie, Kellerstrasse 25, 6003 Luzern
Homepage: www.k25.ch (befindet sich noch im Aufbau)
k25 bei Facebook: hier
Beat Bracher im kulturtv: hier






Mittwoch, 7. September 2011

Noah Arnold Saxofon-Impressionen zur Kunstausstellung von Beat Bracher im Kunstraum Vitrine (Video)


Anlässlich der Vernissage am 31.8.2011 im Kunstraum Vitrine Luzern zu den Arbeiten des Künstlers Beat Bracher "Farben für Milch und Wasser" improvisierte Noah Arnold auf dem Saxofon. Wir zeigen ein paar Einblicke.

Links:  
Beat Bracher Homepage
Kunstraum Vitrine Homepage
Ansprache zur Ausstellung mit Achim Schroeteler > hier
   

Creative Commons Lizenzvertrag
Noah Arnold - Saxofon-Impressionen zu Farben fuer Milch und Wasser von Beat Bracher – Video von Roger Levy steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 2.5 Schweiz Lizenz.

Donnerstag, 1. September 2011

Beat Bracher - Farben für Milch und Wasser - Die Vernissage mit der Laudatio von Achim Schroeteler und Noah Arnold am Saxofon (Video)


Der letzte Tag im August 2011 brachte im Kunstraum Vitrine in Luzern Überraschendes. Der Künstler Beat Bracher zeigt aktuell Werke, die in den letzten wenigen Monaten entstanden sind, nachdem er sich nach einigen Jahren Abstinenz, die Frage stellen musste, ob er überhaupt noch malen könne. Er kann, würde ich mal salopp schreiben und Achim Schroeteler, der die Laudatio an der Vernissage gehalten hat, ist ebenfalls dieser Meinung.
Nach der Ansprache begann der übliche Rundgang, Pardon, Vorbeigang am Gezeigten. Nur einer spielte nicht mit, sondern Saxofon. Noah Arnold. Er kommentierte auf Improvisationsbasis das Gezeigte.
Es war ein warmer Abend und auf der Strasse pulsierten die Autos, die Busse und Menschen. Die Saxofon-Klänge begleiteten.



Nicht vergessen, nicht verpassen, nicht übersehen:
Samstag, 3. September 2010 um 17:00 Uhr bis 17: 51 Uhr:
Das Künstlergespräch mit Beat Bracher und Roger Levy, mit einem Überraschungsgast (so alles funktioniert – mit dem Gast)


Weitere Infos zur Ausstellung hier
Beat Bracher Homepage
Vitrine Luzern hier
   

 

Creative Commons Lizenzvertrag
Beat Bracher - Vernissage im Kunstraum Vitrine Luzern mit Achim Schroeteler und Noah Arnold am Saxofon von Roger Levy steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 2.5 Schweiz Lizenz.

Montag, 29. August 2011

AusGehTipp: Beat Bracher – Farben fuer Milch und Wasser - im Kunstraum Vitrine Luzern (Vernissage: 31.8.2011 – 19:30 Uhr und Künstlergespräch mit Roger Levy am 3.9.2011 – 17:00 Uhr)

Beat Bracher - Vitrine Luzern_0001


Vor ein paar Wochen hat mich der Luzerner Künstler Beat Bracher angefragt, ob ich Interesse hätte, mit ihm anlässlich seiner Ausstellung im Kunstraum Vitrine Luzern ein öffentliches Gespräch zu führen. Mein erster Gedanke ging eher in Richtung “negativ”, weil ich ja kein Kunsthistoriker bin und von Kunst verstehe ich auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Mich interessieren vor allem die Menschen hinter den Werken. Meine langjährige Erfahrung hat mich immer wieder in meiner Ansicht, meiner Meinung bestätigt. Denn gerade durch den persönlichen Kontakt zu den KünstlerInnen habe ich viel gelernt, zum Thema Kunst. Aber immer im Bezug auf die entsprechende Persönlichkeit.
Jetzt sollte ich also ein Künstlergespräch führen. Ein Künstlergespräch muss aber nicht zwingend ein KunstGespräch sein. Da sind sich Beat und ich einig und so sind wir zusammen gekommen, haben uns gegenseitig kennen gelernt, praktisch von Null an. Ich kenne ja nur seinen Sohn seit Jahren und da war der Vater nie ein Thema. Es gab auch nur eine einzige Begegnung mit beiden zusammen (hier)

Seit 15 Jahren hat Beat den “Pinsel” nicht mehr geführt, hat in der Farbmühle Luzern unterrichtet und sich anderen künstlerischen Aktivitäten gewidmet.

Und so habe ich Stein-auf-Stein gebaut und freue mich nun auf das KünstlerGespräch mit Beat Bracher. Es wird um Elefanten, Staumauern und Faule Hunde gehen. Also durchaus Punkte, die dem Leben eines Künstlers entspringen können. Und wenn also so läuft, wie ich mir das vorstelle, wird auch ein Überraschungsgast hinzu kommen.

Doch zuerst gibt’s die Vernissage, an der ein weiterer Künstler aus der kulturtv.ch-Welt, Achim Schroeteler, reden wird.

wer: Beat Bracher
was: Kunstausstellung mit
Malerei, Zeichnungen, Leimtechnik und Objekten
wo: Kunstraum Vitrine Luzern
Kellerstrasse 25
6005 Luzern
vernissage: Mittwoch 31.8.2011
19:30 – 21:00 Uhr
mit: Laudatio:
Achim Schroeteler
Musik:
Noah Arnold, Saxofon
ausstellung von bis 31.8. – 25.9.2011
künstlergespräch mit Roger Levy
Samstag, 3.9.2011 – 17 Uhr
links  
Achim Schroeteler hier und im kulturtv > hier
Beat Bracher hier
Kunstraum Vitrine hier
   

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Double Reality – Ein Fall fuer Zwei – Mit Pascal und Beat Bracher im Erfrischungsraum Luzern bis 23.10.2010 (RollFilm-Foto-Impressionen)

Pascal und Beat Bracher
Pascal und Beat Bracher – GedankenSpiel

Beat Bracher
Beat Bracher - MehrFach

 

Ich war gespannt auf die Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Pascal und Beat Bracher, von Sohn und Vater. Den Sohn kenne ich schon länger, aus den Anfangszeiten (2006) meiner Zusammenarbeit mit dem Kunstpanorama (heute Kunsthalle) Luzern, aber auch bei Überdenweglaufungen in der Hochschule Luzern, Design und Kunst (früher HGK), wo er in diesem Sommer mit dem Master bei Till Velten und Maria Lichtsteiner abgeschlossen hat.
Beat Bracher, also der Vater, war mir bis Dato nur als “flüchtige Begegnung” bekannt, es hat sich eben nicht ergeben. Eine Lücke.

Ein Gang durch die Ausstellung im Erfrischungsraum Luzern zeigt eine Wechselwirkung, bei der ein Ping-Pong-Spiel zwischen Materialien und Techniken aufgezeigt wird. Eine Art Vereinigung findet sich im 2. Raum, wo ein BildVideo gezeigt wird.

Nach dem RundGang denke ich, dass sich hier zwei Generationen von Künstlern treffen und die BesucherInnen finden sich wieder, dazwischen. Aus diesem Grund kann ich einen Besuch der Ausstellung empfehlen, auch wenn einige Fragen offen bleiben.

 


Infos zur Ausstellung –>    hier
Pascal Bracher im Netz –> hier
Beat Bracher im Netz    –> hier
FotoInfo –>  Kamera: DianaF+ von Lomography – Film: Black & White Negative 120 RollFilm 100 ASA – mit elektronischem Blitz
Bild 1: 3-fach Überblendung, Bild 2: 2-fach Überblendung – Fotos für eine vergrösserte Ansicht bitte anklicken.

Samstag, 9. Oktober 2010

Beat Bracher und Pascal Bracher: Double Reality

The Brachers

Klick auf’s Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht

 

Ein kurzer Besuch anlässlich der Vernissage zu “Double Reality” im Erfrischungsraum in Luzern. Ich kann die Ausstellung sehr empfehlen und ... obwohl “die Hütte” nicht vollgestopft ist, braucht es Zeit. Zeit, die sich lohnt, zu investieren. Und was meine ich damit? Einfach hingehen, schauen und schauen und ... es kommt schon.

Alle Infos und Öffnungszeiten –> hier

 


Foto: FujiFilm Instant Camera Instax Mini 7
Film: Instax Mini by FujiFilm (Originalformat: 6,2 x 4,6cm)

Donnerstag, 30. September 2010

AusGehTipp: Erfrischungsraum Luzern - Beat Bracher und Pascal Bracher – Double Reality (Vernissage: 9.10.2010 – ab 18 Uhr

Pascal und Beat Bracher

Wer: Beat Bracher
Pascal Bracher
Was: Kunstausstellung
Titel: Double Reality
Wo: Erfrischungsraum
Rössligasse 12 (Altstadt)
6005 Luzern
Wann: Donnerstag: 14 – 20 Uhr
Freitag: 14 – 19 Uhr
Samstag 10 – 16 Uhr
Von – Bis: 9. – 23. Oktober 2010
Vernissage: Samstag, 9.10.2010 – 18 – 21 Uhr
Links: Pascal Bracher im Netz –> hier  

Beat Bracher im Netz    –> hier