Posts mit dem Label triennale wallis in turtmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label triennale wallis in turtmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. September 2014

NEWS: Kunstausstellung in Turtmann im Wallis > Verlängert!

Turtmann-Neustart-2014

«In einer anderen Welt...»
Am 31. August 2014 war Schluss mit der Kunstausstellung, kuratiert von Heinrich Gartentor, vorerst. Doch kurz vor Ende stellte sich die Frage, ob “Turtmann” wirklich so mir nichts dir nichts beendet sein soll. Im Anlass steckt viel Goodwill der Bevölkerung, der Behörden, der Kunstschaffenden und der vielen Hände, bekannte und unbekannte. Diesem Gedankengang folgend entschied Gartentor, die Ausstellung zu verlängern. Nachfolgend die aktuellen Informationen:

KünsterInnen:

Joëlle Allet
Haus am Gern
Françoise Caraco
Jérémie Crettol
Pascal Danz
Denise Eyer-Oggier
H.R. Fricker
Bob Gramsma
Martin Gut
Christian Herter
Ursula Hirsch
Res Ingold
Heinz Julen
Miles Koeder
Roger Lévy
Nikolaus Loretan
Josef Loretan
Chantal Michel
Fraenzi Neuhaus
Gustav Oggier
Pavel Schmidt
Josette Taramarcaz
Andrea Thüler
Floriane Tissière
Sabine Zaalene
Dida Zende
Aldo Mozzini & Oppy de Bernardo
Pierre André Thiébaud & Christophe Fellay
Sabina Kaeser & Thomas J. Hauck

Örtlichkeiten: Kunst im Dorf, auf dem Flugplatz, im Hotel Post und ein unbekannter Kaffeetrinker im TeaRoom Bini
Verlängerung: 13.September – 19.Oktober 2014
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 12:30 – 18:00 Uhr.
Für Gruppen nach Vereinbarung.
Eintrittspreis: CHF 9.00 (Kinder bis 14 Jahre gratis)
Genaue Anfahrt, Wetter und weitere Neuigkeiten: www.gartentor.ch
Adresse: Kantonsstrasse 18 | 3946 Turtmann VS
Für Fragen: hotelpost ( ät ) gartentor.ch
Ausstellungszentrum: Hotel Post, Turtmann

Sonntag, 31. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 31 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann – der letzte Beitrag

anlässlich der Triennale Wallis 2014
andrea-thueler-31-DSC_0486 
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 31

Aus die Maus

Doldor, Brandilla, Blonde, Radler, Rivella, Coca, Mineral, gsalzeni Nüssli, Salzstängeli, e Garte-Lounge, e Bibliothek mit interessante Kunschtbüecher, es Hotel wo kes meh isch, e Tili wo sech als Kunschtwärk entpuppt, e Theke wo eim d’Schublade chöme cho entgäge z’flüge, es Muultier wo eim mit tröije Ougen aaluegt, e Chüeuschrank wo au Pot sis Liedli singt, es Geisseglöggeli, Cherzli, Zedeli hie, Zedeli dert, Zedeli da, Lämpli wo i aune Farbe blinke, bis si eim ufrege, es Sääli wo nid weis ob es je no mau besunge wird, e usträttni Schteischtäge wo meh weis aus mir aui, ds Dürzuugeisi wo hingevüre luftet, zwe Zwätschgeböim un e riisige Holderbusch, es weichs nostalgischs Sofa, jede Schtueu en angere, es Gäschtebuech, Gleser u Plastiggbächer, au die Schteine wo d’Bletter beschwäre, dass si nid drvo flüge, die rote Bodeplatte, die dicke Muure...
I luegen aues no eis gnau a, nimes mit im ne innere Album, won i jederzyt cha dry luege, wenn i Längizyti ha, nach däm eigenartige Hotel mit dene eigenartige Grüüsch u Grüch u däm eigenartige Summer.

Hüt isch dr letscht Tag u morn bini froh, wenn i nümm mues im Dürzuug schtah.
U wenn i Längizyti ha nach dene wunderbare Mönsche hie, chumeni eifach wider zrügg nach Turtmann, es isch nämlech gar nid wyt!

Danke TurtFroue u TurtManne! Es isch bsungers gsy!


Liebe Andrea
Ich danke dir für dein grosses Engagement für ganz Turmann, für die Ausstellung und nicht zuletzt auch für deine Beiträge im kulturtv-Blog. Es war einmal mehr ein grosses tägliches Vergnügen, deine Texte zu lesen, deine Beobachtungen mit schauen zu dürfen.
Ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit und wie ich dich kenne > sie kommt bestimmt.
Roger Levy


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier


Samstag, 30. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 30 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014
Andrea_Thühler-30-DSC_0481 
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 30

Der Katalog Teil 3

Der Weg zum Werk von André Thiébaud & Christophe Fellay ist etwas abenteuerlich. Hier und hier und hier finden Sie wieder die orangen Pfeilchen auf dem Kiesweg und dann geht es zwischen Rosenbusch und Birnbaum in den Garten hinein, wo ein oranges Kabel am Boden liegt, welchem  Sie entlang gehen. Ja und  w i r k l i c h  in den Hühnerhof hinein – der Hahn ist gwundrig und freundlich! – und schliesslich die Treppe hinunter in die alte Ruine. Wenn Sie dem Kabel folgen, werden Sie sich nicht verirren...

Weiter geht es hier hinauf und dann sind Sie wieder auf der – genau! – vor dem Platz links ist der Eingang zum Bürgenstock. Bitte ziehen Sie die bereitgestellten Filzpantoffeln an um das Werk von Chantal Michel zu besichtigen.

Und hier auf dieser Dorfseite ist noch das Werk von Bob Gramsma.

Auf dem Rückweg können Sie hier abkürzen und sehen diesen alten Teil des Dorfes.
Dort in dieser Scheune ist das Werk von Josette Taramarcaz, auch von aussen zu betrachten.
Diese Strasse führt Sie zum Zeughaus, wo Künstler der visarte Wallis eine magische Gemeinschaftsarbeit zeigen. Sie heisst Bye Bye Fly und spielt auf den ehemaligen Militärflugplatz an.

Von da aus sehen Sie den Turm zu Turtmann, ein Werk von Aldo Mozzini und Oppy de Bernardo. Allerdings entfaltet sich die Mystik des Turms erst nachts, falls Sie am Abend noch da sind...
Bis zum Zeughaus sind es zu Fuss ungefähr sieben bis zehn Minuten, Sie können gerne auch Fahrräder mieten, wir haben auch Rikscha, Tandem und andere Spezialvelos.

Und zum Schluss gibt es hier im Hotel Post noch mehr Kunst zu sehen.
Wir empfehlen Ihnen, zuerst den Rundgang zu machen und anschliessend das Hotel zu besichtigen. Vielleicht trinken Sie bei uns im Garten noch ein Glas Wein, schreiben etwas ins Gästebuch und erzählen uns, wie ...

Dasselbe jeweils auch in Französisch, Englisch und natürlich Berndeutsch.
Wallisertiitsch? vielleicht nächstes Jahr, heuer nicht mehr :-)


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier



Freitag, 29. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 29 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014
andrea-thueler-29-DSC_0489 
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 29

Der Katalog Teil 2

Nun, wenn sie hier die erste Strasse links nehmen, kommen Sie zur – genau! – und da finden Sie auch die orangen Pfeilchen und in diesen Scheunen soll später einmal das Maultiermuseum entstehen. Jetzt sind dort die verbotenen Bilder von Heinz Julen ausgestellt.
In diesem Patrizierhaus, welches bereits 400 Jahre alt ist, haben das Künstler Duo, Sabina Käser und Thomas Hauck, den Traum von Herrn Schumacher im 3. Stock sichtbar gemacht. Die andern Stockwerke sind privat, bitte respektieren Sie dies.
Herr Schumacher hatte den Traum, dort oben eine Bibliothek und eine Schreibstube für Schriftsteller einzurichten und unten im Parterre eine Galerie. Leider ist das Projekt wegen Krankheit und finanziellen Engpässen stecken geblieben. Möglicherweise wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Crowd-Funding organisiert, um diese Ideen zu verwirklichen. Das Haus ist sehr eindrücklich, lassen Sie sich überraschen!

Die Zahlen entsprechen den Läden und Restaurants, die Kunstwerke sind nicht nummeriert, sondern so gekennzeichnet.
Hier also die Bäckerei, Käserei und die Weinhandlung – da der Volg-Laden und hier der berühmte Metzger mit wunderbaren Leckereien! Sie dürfen gerne bei uns im sonnigen Hotelgarten picknicken.

Dieses kleine Gässchen führt Sie zur Arbeit von Jérémie Crettol. Falls Sie Tina nicht kennen – sie war eine lokale Königin!
Und nebenan sind die HöjTröim-Zimmer von mir,  wo Sie sich gerne einen Moment hinlegen und träumen dürfen...
Ein paar Schritte weiter kommen Sie zum Werk von Fraenzi Neuhaus. Wenn Sie hier in dieses Gässchen hineingehen, ist die Arbeit aus der Distanz besser zu sehen.
Und wenn Sie sich dann umdrehen, finden Sie auf dem Platz die Feder – eine poetische Arbeit vom genialen lokalen Künstler Gustav Oggier.

Also und jetzt gehen Sie hier rechts, diesem schmalen Gässchen entlang und kommen da zum Haus. Den Eingang finden Sie hinter dem blauen Traktor. Die Walliser Künstlerin Denise Eyer-Oggier hat dieses Haus bespielt. Es war bereits einige Jahre verlassen und gehörte ihrer Grosstante. Die Künstlerin hat alles was sie dort fand herausgenommen, geputzt, geordnet und neu im Haus arrangiert. Sie hat die alte Geschichte auf faszinierende Art neu geschrieben und es lohnt sich, wenn Sie sich dort etwas Zeit nehmen.

 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier


Donnerstag, 28. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 28 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014
Andra-Thüler-28-DSC_0497 - Arbeitskopie 2
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 28

Der Katalog Teil 1

Also sehen sie, hier ist das Hotel Post, hier beginnt und endet die Ausstellung.
Da rechter Hand ist die Kantonsstrasse.
Das Meiste was auf dieser Seite ist, ist von aussen sichtbar auf der Flugpiste und ist so markiert.
Was von innen zu sehen ist, respektive in einem Gebäude, ist so markiert.
Sie finden überall am Boden diese orangen Pfeilchen, so wie hier vor dem Eingang.
Diese zeigen Ihnen wo Sie eintreten können.

Also! auf dieser Seite haben wir drei Häuser, die zur Ausstellung gehören:
Das mit den hellblauen Fensterläden, der ehemalige Coiffeurladen, wurde von der ECAV bespielt, der Ecole Cantonale d’Art du Valais. Es sind internationale Studenten, die dort ihre Interpretation des Hauses zeigen.

Schräg vis à vis sehen Sie das Haus mit den verbleichten grünen Fensterläden. Dort befindet sich das Tea Room Bini. Ein unbekannter Kaffetrinker, der auf der ganzen Welt herum jettet, fotografiert immer die Kaffeetassen, die ihm serviert werden und sinnigerweise sind diese Fotos im Café nebenan ausgestellt. Es lohnt sich auch sonst dorthin zu gehen. Es ist ein Café wie aus dem Bilderbuch, als ob die Zeit stehen geblieben wäre und die beiden Damen, die es führen sind einfach nur wunderbar – doch das werden Sie selbst sehen, wenn Sie hingehen!

Und dort drüben im Haus mit den roten Fensterläden ist die Arbeit von Pascal Danz. Hier haben Sie einen Text dazu, den ich Ihnen sehr empfehle. Er hat eine eindrückliche Arbeit über einen Sans-Papiers gemacht, diese finden Sie im ersten Stock des Hauses, im zweiten Stock ist dann ebenfalls über diesen Menschen eine Bachelor Video Arbeit von Studenten der Zürcher Hochschule der Künste. Der Film dauert nur 11 Minuten.


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier




Mittwoch, 27. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 27 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014
andrea-thueler-27-DSC_0514 
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 27

???? viele Fragen, viele Antworten ????

Guten Tag, gibt es hier Kaffee?
Nein, den erhalten sie schräg vis à vis...
Weshalb nicht?
Weil hier eine Ausstellung ist und wir das hübsche Kaffee da drüben nicht konkurrenzieren möchten.
Und weshalb steht über der Eingangstüre „Café“?
Weil dies früher ein Restaurant war, was es, wie Sie sehen, jetzt nicht mehr ist.
Aber Sie haben hier Wein!
Ja, wir schenken Mineralwasser und Wein aus.
Dann ist es doch ein Restaurant.
Nein, es ist ein Ausstellungshaus.
Weshalb schenken Sie dann Wein und Mineralwasser aus?
Damit die Besucher, wenn Sie von der Ausstellungsrunde zurückkommen, hier gemütlich noch ihren Durst löschen können.
Das muss eine anstrengende Ausstellung sein!
Sie können die Ausstellung gerne anschauen, wenn Sie möchten und sich selber davon überzeugen, wie gut sie ist...
Nein, ich möchte einen Kaffee!
Drüben im Kaffee finden Sie auch einen Teil der Ausstellung.
Aber ich will wirklich nur einen Kaffee!
Klar, den Kaffee erhalten Sie dort bestimmt und Kunst dazu!
So banale Kaffeekunst?
Kaffeekunst ja, banal nein.
Dann geh ich jetzt lieber...
Ja, das Kaffee schliesst – oh – in  10 Minuten!
Das hätten Sie mir auch eher sagen können!!
Sie haben mich nicht gefragt...


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier



Dienstag, 26. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 26 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014andrea-thueler-26-DSC_0513
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 26

heimlich gelauscht

Das kann doch nicht sein, dass du nie Zeit hast, diese Ausstellung anzuschauen, näher als ins Nachbardorf kommt sie nicht!

Ja weisst du, mein Mann hat gerade soviel zu tun, dann muss ich halt mehr zuhause sein und die Söhne brauchen ja wohl auch Unterstützung.

Du bist eine richtige Henne, die Söhne sind jetzt wirklich in einem Alter wo sie selber zu sich schauen können; ich wette, du machst ihnen immer noch die Wäsche!

Wieso denn nicht, die arbeiten und studieren doch den ganzen Tag!

Und du? arbeitest du nicht den ganzen Tag und immer nur für die andern?
Nimm dir doch mal Zeit nur für dich und was dir Freude macht! Wann hast du eigentlich das letzte mal die Pinsel in die Hand genommen?

Seufzzz... hm...

Komm jetzt mit in diese Ausstellung, das wird dir gut tun und dich inspirieren.

Die beiden Frauen bleiben schliesslich beim Erlebnisomat von Martin Gut stehen:
!Raus aus dem Alltag!
Sie werfen einen Zweifränkler ein, drücken bei „gut Glück“ – auf dem erhaltenen Päckchen steht: „Ziehe Gummistiefel und alte Kleider an und geh für ein paar Stunden wie ein kleines Kind  im Wald spielen.“

Siehst du?

So etwas Dummes würde ich nie machen, da käme ich mir noch dummer vor, als beim Bügeln der Jeans meiner Söhne...

 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier


Montag, 25. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 25 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014Andrea-Thueler-25-DSC_0103 
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 25

O-Ton 2

Kunst ist (nicht) gratis...

Wir haben schon per sms in Sion und in Fully bezahlt, jetzt bezahlen wir nicht mehr!

I zale nie im Läbe für irgend e kulturelle Aalass u wirde o hie nüt zale!
D’ Kultur söu dr Staat berappe, i zale scho gnue Schtüüre!

Non ce n’est pas vrai! on doit payer? mais toute la Triennale est gratuite!
Non, non! NOUS payons pas! alors on va trouver les oeuvres sans plan!

Ja was? 14 Franke? Nume? für so ne riisegi Usstellig?

Sicher nüd - mir zahled gärn es zwäits Mal, au wänn mir gesterd nüd alles händ gseh – mer chan ja ä nüd äfach es zwäits Mal in es Museeum ga und dänn säge, mer seg scho gesterd da gsy, oder?

Nej auso das itz nid o no!
Wüsst DIR eigetlech wär IG bi?

Zale? aha, auso – minetwäge!

On a déjà tout vu! et voilà nous sommes quand même venu à l’hôtel pour payer, on est honnête!

Gilt d Raiffyse-Charte? D’ KulturLegi? Visarte-Uswys? Ah immerhin!

Das isch de grad rächt eso, dir Kulturschaffende müesst ja o vo öppisem läbe!

Wiär zalu das gäru, das het iischem Dorf vil Läbu gebrungu!

 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier

Sonntag, 24. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 24 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014anddrea-thueler-24-DSC_0493
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 24

Luegit vo Bärgen u Tal
Dort ist ein Mann – überall
in Turtmann isch är mir erschine
e Frohe e Feine e Fryne
dr Guschti, dr Heinz u dr Franz
dr René dr Philipp dr Hans
dr René-Philippe u dr Hans

Dr Gabriel git mir sys Höj
dr Josi bringt z’ Bier früsch u nöj
dr Tomi zueständig für ds Ässe
Hanspeter geit o nid vergässe
dr Roman bringt d’Gleser u Wy
u au Tag es Lächle verby
u au Tag es Lächle verby

Em Bärnhard däm lost me gärn zue
Andreas dä het nie ke Rueh
dr Bruno dä zahlt iisch es Rundji
dr Christoph, dr Michel, dr Roby,
Damba u Benj u lue
dr Hoppschil gheert öü no drzüö
dr Hoppschil gheert öü no drzüö

 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier

Samstag, 23. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 23 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014andrea-thueler-23-DSC_0496
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch



TurtFrauGarn 23

Momou dr Ytritt choschtet.
14 Franke
für Studänte?
Isch’s nume no 8.–
U no Künschtler drzue?
Nej – das git ke wyteri Reduktion.
Ja ja dir chöit öich das scho überlege...

Dr Plan?
Nej, dr Plan isch ds Ytrittsticket, dä chan i nech nid eifach so gäh.
Momou di detaillierte Informazione überchömet dr de scho, we dr nech heit entschyde, d’Usstellig z’bsueche!
Ja ja dir chöit öich das scho no chly überlege...

Oh es chunnt ganz drufab, d’Journaliste bruuchen 1 Stund u d’Gniesser mindestens 4.
Dir heit gar nid sövu Zyt?
De chönntet dr zum Byspieu nume dä Teil im Hotäl ga luege.
6 Franke – ja mit aune Vergünschtigunge.

Gärn! Hie, sy 10 – 30 – 50 u 50 sy Hundert. Merci!

Nach ere Haubstung chunnt er wider zrügg.
Bschteut es Bier u höcklet gmüetlech i Garte, bschteut no eis es Bier u list d’ Triennale Zytig u bschteut no es Dritts, zahlt 12 Franke für die 3 Bier u isch im Ganze dreiehaub Stung da gsy...
 

Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier








Freitag, 22. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 22 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014
andrea-Thueler-22-DSC_0511
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 22

An Tagen wie diesen…

Uf dr Ufschliesstour am Morge e Plädu.. für e Räschte muesi z Velo stosse.
U itz chunnt no so eine vo dene hübsche Platzräge,
dass i mi zersch mues ga angers aalege, bevor i z’Hotel cha uftue.

Mit ere grosszügige Handbewegig legen i e Fläsche Wy z’Bode u ha e haub Stung meh z’putze.

Dusse wird es nätts Lüftli zum ne usgwachsne Sturm u wirblet eine vo dene grooooosse Sunneschirme düre Garte. Zum Glück bin i o so gross u starch – nach 4 Chräble u 3 Ganzkörper-Schleeg han i ne bändiget. Itz ligt er ganz brav u kabutt näb sine ufrächte Kollege am Bode.

Uf d’ Zueschliesstour muesi mit emne Mannevelo, was i nid gwanet bi.
Bim erschte Abstiig blibeni mit de Hose bhange u troole gredi uf d’ Strass use.
Es het mi gloub niemmer gseh!
Dr zwöit Abstiig glingt mer scho besser, e chly Schreeglag mues drin lige…

Won i d’Caverne de Platon abechume isch ds Schlöösli niene meh - ke Ahnig won i das verlore ha, aber dr Wink verstahni! Hätt nämlech am Vortag zwo Journalistinne, wo partout nid hei wöue säge für wän si schribe u partout nüt hei wöue zahle u dr Uswiis mr so naach ad’ Nase greckt hei, dass i nüt ha chönne läse u drzue no ganz unfründlech si gsy, am Liebschte dert unge ypschlosse….
U itz isch äbe das Schlöösli wäg - sithär hani dert unge chly es gruseligs Gfüeu bim uf- u zuetue –säuber tschuld!

Ungfähr bim 5. Abstiig blibeni am Brunnerand bhange, wüu z’Schildli vom Flüger scho wider abegheit isch - u ja es het mi ire komplizierte Spiralbewegig ume Brunne glismet…
Es het mi gloub niemmer gseh.

Schliesslech bini uf em Bürgestock aachoh, wott dert es frächs Fötzeli ab em edle Teppich näh, es entpuppt sech aus Schärbe u schnyt mer zünftig i Finger.

Mit emne bluetige Finger, 4 Chräble u etleche Mose vom Tanz mit em Sunneschirm, pumpeni am Änd mis Velo so uf, dass i cha zum Guschti hingere fahre.
Dert darfi Himbeeri abläse, dr Guschti flickt mer mis Velo u nach eme Glas Wy schynt dr Tag grettet.

Bim Heifahre mit emne Gschirr vou Himpi im Velochörbli bini richtig zfride, bis eini mit ihrem Ggöppu chunnt hingeremne Huus vüre z’schiesse u mi fasch überfahrt!
Mit em Mannevelo hätts mi itz grad z’dritt mau überschlage…
üüühhh hani die vor Chlupf aapäägget, si het gseit es tüegere leid u d’ Himbeeri sige ja no im Chörbli…

 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" - hier

Donnerstag, 21. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 21 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014Andrea-Thueler-21-DSC_0499
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch



TurtFrauGarn 21


Xehsch i däm Huus isch mi Unggle ufgwachse

u dert äne het mini Tante gwohnt

ja weisch u das Huus het mir Grosstante ghört

das isch itz em Cousin vo mim Schwager

dr Brueder vom Götti

u hie läbt d Schwöschter vo mire Muetter

nid d’ Schwägere

d’Schwägere isch em Brüetsch sini

u d’Cousine isch mit em Unggle sim Cousin ghürate

wo dr Vatter d’Schüür vom Grossunggle g’erbt het

wüu dr Grossvater siner Zyt mit dr Frou vom angere Grossunggle ab isch ids Unterwallis

u de het’s nüt meh ggäh für dä

itz, das isch mini liebi Nichte u die zwe, di beide Neffe

weisch vom erschte Brueder wo d’Frou d’Schwöschter isch

vo däm wo ds Huus gkouft het

wo mi Unggle drinn isch ufgwachse!




Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier






Mittwoch, 20. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 20 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014
Andrea-Thueler-20-DSC_0495 
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 20

Es räblet u ggöjsset u chlepft
            ah es isch nume öpper zerscht mau dRutschbahn ab

Es piipset u quiitscht u piipset
            ah es isch öpper übere Fuessgängerstreife

Es gyxet u tschäderet u gyxet
            ah es isch nume e Gruppe mit de Velo zrügg choh

Es piipset u quiitscht u piipset
            ah es isch öpper übere Fuessgängerstreife

Es ruuschet u chlepft u tätscht
            ah es isch nume dr Wind wo d Fell-Läde umeschlaht

Es piipset u quiitscht u piipset
            ah es isch öpper übere Fuessgängerstreife

Es troglet u polet u juchzet
            ah es isch nume öpper z zwöit mau dRutschbahn ab

Es piipset u quiitscht u piipset
            ah es isch öpper übere Fuessgängerstreife

Es glöggelet u chlopfet u rüeft
            ah es isch öpper iche choh !

 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" – hier


Dienstag, 19. August 2014

Was Heinrich Gartentor zur Eröffnung der Triennale 2014 Wallis in Turtmann am 14. Juni 2014 sagte (Video)


Direktlink zum Video bei Youtube, hier

Der Künstler, Autor und Kurator Heinrich Gartentor eröffnete am 14. Juni 2014 die Kunstausstellung in Turtmann, im Rahmen der Triennale 2014 Wallis.
Der Anlass unter dem Titel "In einer anderen Welt" kann noch bis zum 31. August 2014 besucht werden. Aus diesem Grund haben wir diese Aufnahme aus dem Archiv geholt. Schau'mer'mal, wie alles sich entwickelt hat.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn es ist viel passiert, garantiert.




Andrea Thüler: TurtFrauGarn 19 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014Andrea_Thueler-19-DSC_0163
Foto: zVg/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 19

Si chunnt schnadig ine
uf 20 cm hööche Stögelischue
mit chäche solariumprüünte Wadli
em ne Designer Deux Pièces
u re schigge Frisur.

Ihre Ma isch 20 cm chlyner
u eher dr sportlech Typ
mit Jeans, grosse Turnschue
u emne wildweschtlech ghusete Hemmli.

Es speziells Paar würdi säge

Si luegt mi zimlech vo obenaben a
won i säge, dass dr Ytritt 14 Franke choschtet

Är nimmt churzerhand dr Plan id Händ
findet die 14 Franken OK
u laaht sech la zeige wo me d’Kunscht fingt

Si seit uf jedi Erklärig
„mer xänds dänn scho“

Nach dreiehalb Stund chöme si wider

Är mit vieu Turscht
u si chly verstrublet
u mit de Stögelischue i dr Hand

„Die Usstellig hätt mich jetz also gschafft“ seit si

Ja, u 20 cm obenabe ghout – dänken ig


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" - hier





Montag, 18. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 18 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014andrea-thueler-18-DSC_0171
Foto: Andrea Thüler/kulturtv.ch 


TurtFrauGarn 18

O-Ton

Dir dä Plan, dä funktioniert nid, i finge das Züüg nid!

Im ganze Dorf?
Jääää wie fingt me de das?

Eh lueget itz heit dr tatsächlech e nöije Plan, mou dasmau hei mer aues gfunde, itz chöi mer ds’ Marti o schicke, da chunnt si uf jede Fau nache!

Sie also diese Einführung war exzellent! und mit dem Plan haben wir alles tiptop gefunden!

Mais vraiement, c’est i n d i s c u t a b l e votre plan est nul! on trouve rien!

Sie werden sagen, typisch Deutsche, die ständig meckern! - aber das ist wirklich zum meckern, so ein Plan! unverschämt! man kann nichts finden, die Pfeilchen sind viel zu klein, die Strassen nirgends angeschrieben, eine Frechheit…

Also Sie, das isch dänn würkli priimaa signalisiert, so schlicht und mer chan sogar fotografiere ohni dass mer duurend irgendwelchi störendi Plakätli uf em Foti hätt!

On a pas tout trouvé!!!

Ig ga itz eifach mau ga luege, u wenn i’s nid finge chumeni wider cho frage.

Auso dert i die Ruine abe, da hei mer scho guet müesse luege, aber wo mer de das orangsche Kabu hei gseh u uf aus ueche no d’Hüener, da hei mer de dä Wäg id Höll scho gfunge.

Das mit den Pantoffeln war nirgends. Ah, oh, aha, ach so! ja dann – haben wir möglicherweise falsch geguckt…

Wiär sy va Turtma, iär miässt iisch nix erkläru!
 


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" - hier







Sonntag, 17. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 17 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014andrea-thueler-17-DSC_0504
Foto: zVg/kulturtv.ch


TurtFrauGarn 17

Ich konnte mir schon vorstellen, dass sich das eine oder andere Erlebnis vom Schiff im Wallis ähnlich wiederholen würde (siehe SchiffFrauGarn) – aber an d i e s e Erfahrung habe ich zu allerletzt gedacht!!!

            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut chly useluege
Lueg emau die Chäre
wo da dür das Wallis chare u hie nie aahaute
Himutruurig!
            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut chly useluege
Lue mau wie sech die Böim biege!
Dass die dä wahnsinns Wind möge bha!?
Bewundernswärt!
            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut chly useluege
Lue dert die Walliser Froue i irne Trachte
Wie
si mit de Schirme umefuchtle
Zouberhaft!
            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut chly useluege
Lue itz! Himustärne! Gopf, neeej!
Scho wider di ganzi Reije Velo umgluftet
Müehsam!
            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut chly useluege
Lue die Voguschar i de HolderBeeri!
Das Tschäder u Gchäder u Gflatter  
Ärdeschön!
            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut echly useluege
U ds Bähnli xeht me nid
Aber i weis dass es dert hingerem Näbu obsi geit
luschtig xiechs us, wies im Wind waggelet, we mes xääch
            Duur Räge - chüel - Näble hangen abe
           
Dürehange - dürehaute ushaute
           
U haut echly


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" - hier


Samstag, 16. August 2014

Andrea Thüler: TurtFrauGarn 16 - Beobachtungen in einer andern Welt zu Turtmann

anlässlich der Triennale Wallis 2014andrea-thueler-16-IMG_0044
Foto: zVg/kulturtv.ch 


TurtFrauGarn 16

Garten Tor
Cura Tor
welch ein Tor
im Narrenreich
der Kunst
sucht seines gleich


Alle Texte und Fotos von Andrea Thüler –> hier
Homepage Andrea Thüler –> hier
Alles zur Triennale Wallis 2014 –> hier
Alle Infos zum Standort "Turtmann" - hier