Posts mit dem Label pat treyer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pat treyer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Juni 2014

k25 Galerie Luzern - Pat Treyer - Die Vernissage mit Beat Bracher (Video)


Direktlink zum Video bei Youtube, hier

Am 6. Juni 2014 fand die AusstellungsEröffnung zu IKTOMI mit Werken der Luzerner Künstlerin Pat Treyer statt. Wie gewohnt ergriff der Leiter der Galerie, Beat Bracher, das Wort und brachte die Arbeiten dem interessierten Publikum näher, in seiner gewohnten lebendigen Art.

Die Ausstellung kann vom 6. Juni bis 5. Juli 2014 in der k25 galerie Luzern besucht werden.
Am Donnerstag, 9. Juni 2014 (Fronleichnam) ist die Galerie von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Am Samstag, 21. Juni 2014 lädt die Künstlerin zu einem Apéro in die Galerie ein, von 12 bis 17 Uhr.


Links:
Homepage Pat Treyerhier
Homepage k25hier
Pat Treyer im kulturtv.chhier



Montag, 2. Juni 2014

AusGehTipp: Pat Treyer in der k25 Galerie (Vernissage: Freitag, 6. Juni 2014 - ab 19:00 Uhr)

k25-pat-treyer-karte-hp

Ausstellung: 6. Juni - 5. Juli 2014

Vernissage: Freitag, 6. Juni  2014  - 19 bis 21 Uhr

Apéro: Samstag, 21. Juni 2014 - 12 bis 17 Uhr

Die Künstlerin wird an beiden Veranstaltungen anwesend sein



Homepage Pat Treyer, hier
Homepage k25, hier
Pat Treyer im kulturtv.ch, hier


Freitag, 13. Dezember 2013

FWD No. 12 - Performance-Art-Day - Pat Treyer - jeep pat rot - 23.11.2013


Link zum Video bei Youtube, hier

Anlässlich der Gruppenausstellung FWD No. 12 in Oberkirch/Sursee zeigte die Luzerner Künstlerin Pat Treyer am Performance-Art-Day ihre Arbeit jeep pat rot. Wir zeigen einige Impressionen. Die Originaldauer des künstlerischen Werk beträgt ca. 60 Minuten.

Weitere Infos zur Künstlerin finden sich, hier
Alles zu Pat Treyer im kulturtv.ch, hier


Montag, 21. Oktober 2013

FWD>> No. 12 - Kunst und mehr ab 8. November 2013 in Oberkirch bei Sursee



Kunst und mehr? Mehr steht bei mir in diesem Zusammenhang immer für "MehrWert". Die Ausstellungen des mobilen Kunstraums FWD>> haben immer etwas mehr zu bieten, als erwartet. Bei der kommenden Ausstellung mit Bildern, Videos, Objekte, Performance-Art und Lesungen finden sich 18 Künstlerinnen und Künstler auf der Liste. Doch damit nicht genug. Auch Martin Guts Artpriceomat wird aufgestellt und nicht zuletzt gibt es eine Lesung.
Die Ausstellung ist eine Cooperation mit Conny Wagner und als Gast: Literatur mobil des Künstlers Niklaus Lenherr.
Genug der vielen Worte, hier kommen die relevanten Daten und Angaben:

Bilder/Videos & Objekte:
Patricia Jacomella, Jeremias Bucher, Nesa Gschwend, Therese Wenger, Bruno Schlatter, Cristina Spinelli, Werner Schmid, Daniel Bamert, Kurt Hunkeler, Angela Proyer, Cindy Leitner, Urs Sigrist

Special: Martin Guts mit dem Artpriceomat

PerformanceArt
Kuratiert von Lorenz Hegi:

Valentin X, Pat Treyer, Instrumots, Gisela Hochuli, Maura Wittmer, Nesa Gschwend, Flurina Schaub & Johanna Schaub


Die Daten:
Freitag 08.11.2013 - 19.00 Uhr: Vernissage
Die Künstler sind anwesend

Sonntag 10.11.2013 - 10.30 Uhr
LiteraturMobil zu Gast mit Brunch. Es liest die Luzerner Autorin Katharina Lanfranconi
Stuhl bitte selber mitbringen

Samstag 23.11.2013 -  ab 16.00 Uhr
PerformanceArt und Finissage  
Performances ab 16.00 Uhr
Finissage 19.00 Uhr
Spaghetti, Performances und Musik 

Öffnungszeiten:
Freitag, 19.00 - 21.00 Uhr / Samastag & Sonntag 13.00-17.00 Uhr

Wo und wie:
Im Showroom der ehem. AMAG-Garage in Oberkirch bei Sursee,
Luzernerstrasse 36, Oberkirch
Zug nach Sursee, dann Bus Nr.65, bis Haltestelle Feldhöfli

Links:
FWD, hier
Literatur mobil, hier
Martin Gut: Artpriceomat, hier 
Katharina Lanfranconi, hier
FWD im kulturtv, hier
FWD bei Facebook, hier



Dienstag, 4. Juni 2013

FWD>> No. 11 - 2. Internationales Performanceartfestival mit Pat Treyer

Pat_Treyer-Weinen mit Frida PDFoto by the Artist/PD

Pat Treyer

1956 geboren am 19. Juli in Luzern
1977 Diplom am Kant. Kg. Seminar Luzern
1978-81 Schule für Gestaltung Luzern
Abteilung Freie Kunst bei Anton Egloff
1982-08 verschiedene Reisen nach Amerika
(Indianerreservate)
1984 Heirat mit Stephan Wittmer
1985-93 Geburt von Amayi, Maura, Attila und Mahtola
2004-08 Performance Seminare bei Ruedi Schill, Monika Günther,
Monika Klingler und Boris Nisloni
2006-10 Mitglied der Künstlergruppe S16
2007 Gründung der Performance Plattform PIT mit Gisela Hochuli, Bern
2009 Gründung der Künstlergruppe SPAMAM

Seit 1982 rege Ausstellungstätigkeit und Teilnahme an verschiedensten PerformanceArt-Festivals.


Informationen:
Das Festival findet auf Noseland am Samstag, 22. Juni 2013, ab 14:00 Uhr, statt.

Pat Treyer > Homepage > hier
Pat Treyer bei kulturtv.ch > hier
FWD>> Homepage > hier
FWD>> bei Facebook > hier
Noseland - Homepage > hier
FWD>> bei kulturtv.ch mit vielen Videos > hier


The Gathering - Die Zusammenkunft in Aarau zur PerformanceArt (Video)


DirektLink zum Video bei Youtube: hier


4. Mai 2013, Aarau, Am Graben beim Tore, 13.00 - 17.00 Uhr
10 Performer treffen sich, arbeiten und verschwinden wieder....

Gisela Hochuli und Dominik Lipp luden zum kollektiven Performancerausch nach Aarau ein. Aus dem Bernisch-Bielerischen Kuchen kamen Lisa Jenny, Glynis Ackermann und Thomas Zollinger, die Luzerner waren durch Pat Treyer und Maura Wittwer vertreten, die Aargauer traten mit Nesa Gschwend, Christian Balke und Bruno Schlatter an.
(Text Bruno Schlatter - Video Stefan Heuberger (Kamera) und Bruno Schlatter (Schnitt)



Dienstag, 9. April 2013

Pat Treyer in der Luzerner Galerie DAS DING – bis 27. April 2013

Pat_Treyer-Hab-heute-Nacht

Die Künstlerin Pat Treyer ist regelmässigen BesucherInnen unseres Blog bestens bekannt, vor allem als Performance-Artistin. Doch Treyer ist auch Malerin und als solche immer wieder in den verschiedensten Kunsträumen und Galerien präsent.
Ihre aktuelle Ausstellung in der Luzerner Galerie DAS DING trägt den Titel MERZEN. Da mussten wir nachfragen und sie gab uns auf die Frage nach dem Titel die Antwort: “Alle Werke habe ich im März erstellt. Einzig bei einem Bild musste ich noch am 1. April etwas ergänzen und eines kann noch nicht gezeigt werden, weil die Farbe nicht trocken war”.
MERZEN ist also ein EinBlick in das Schaffen einer Künstlerin während eines Monats und das ist beeindruckend. Es finden sich keine Serien, keine Multiples oder besonders grosse Bilder, die den Raum “schnell füllen”. Alles findet seinen richtigen Platz. Die Positionen laden zum Entdecken ein, zum Brückenschlagen zwischen den einzelnen Arbeiten, aber auch zum “Hinter die Bilder schauen”.
 
Hinter die Bilder? Im Gespräch mit Pat Treyer verrät sie uns, dass fast alle Werke Übermalungen sind. Nicht Ausschussmaterial aus ihrem Atelier, sondern Arbeiten befreundeter Künstler, die sich von diesen aus verschiedensten Gründen getrennt haben. Hinter die Bilder? Einige sollen noch die Signaturen der KünstlerInnen tragen, eben hinter ihrer Arbeit.
Da wird zum Beispiel ein Künstlerpaar genannt, dass vor einiger Zeit in Luzern ihr Atelier auflösen musste, aus wirtschaftlichen Gründen. So stehen wir vor einer Arbeit Treyers, doch dahinter steckt nicht nur MERZEN (März 2013), sondern auch Schaffensperioden weiterer Künstler. Man könnte auch von einem Mashup sprechen, doch nur dezent, oft schwer zu erkennen, sind die Spuren der VorbesitzerInnen.

Pat_Treyer-Merzen_im_Das_Ding_Luzern

Oft schon haben wir, z.B. an Vernissagen die Frage an KünstlerInnen gehört: “Was willst du mit diesem Bild sagen, was steckt dahinter”. Hier gibt es kein eigentliches “Dahinter”, es gibt nur Geschichten, in mehreren Schichten.
Pat Treyer kann mit ihren Arbeiten auch provozieren. Da begegnet einem eine Nonne. Oder eine religiöse Frau? Oder eine Indianerin, eine modisch gekleidete? Man/frau weiss es nicht, doch es ist gestattet, die Künstlerin zu fragen. Dazu ist sie auch persönlich in der Galerie zu treffen:
am Donnerstag, 11. April und am Freitag, 19. April 2013 in der Galerie
Ort: Galerie DAS DING, Sempacherstrasse 15, 6003 Luzern
Geöffnet bis 27. April 2013
Zeiten: Do/Fr 15:00 bis 19:00 Uhr / Sa 11:00 bis 16:00 Uhr
Geh doch mal vorbei!


Relevante Links:
Vieles zu Pat Treyer aus den letzten Jahren > im kulturtv.ch > hier
Pat Treyer – die Homepage > hier
DAS DING – die Homepage > hier



Donnerstag, 24. Januar 2013

AusGehTipp: Pat Treyer im Vorzimmer Zürich (Eröffnung: 26. Januar 2013 – 17 Uhr)

pat1

pat2

Die Idee: Während eines Jahres findet im OG9 alle drei Wochen eine Einzelausstellung statt. Eingeladene Künstlerinnen und Künstler reagieren dabei auf die im Raum kumulierten Arbeiten der vorhergehenden Interventionen.

Eröffnung: 26. Januar 2013, ab 17:00 bis 20:00 Uhr zeigt die Luzerner Künstlerin Pat Treyer ihr Arbeit.

Adresse: OG9 – Vorzimmer - Lagerstrasse 98, 8004 Zürich

Links:  
Weitere Infos: hier
Pat Treyer – Homepage hier
Alles zu Pat Treyer im kulturtv.ch hier
   

Dienstag, 9. Oktober 2012

FWD No. 6 - ArtGroupShow Opening @ Bleifrei Aarau - till 13.10.2012

Am 5. Oktober 2012 eröffnete Dominik Lipp die Gruppenausstellung FWD No. 6 im Bleifrei (Buchserstrasse 19), Aarau.
15 KünstlerInnen in 4 Räumen zeigen aktuelle Arbeiten bis 13. Oktober 2012.

Opening Hours:
Mo - Fr 8.-12.October 18.00 - 21.00 Uhr
Sa 13.October 11.00 – ca.20.00 Uhr

Finissage:
Saturday 13.October 17.00Uhr

Alles zu FWD im kulturtv.ch hier
Der Katalog zur Ausstellung hier
   

Dienstag, 18. September 2012

Donnerstag, 8. September 2011

Pat Treyer – Performance Art zu Margaret Schäflein's Zimmer in Alpnach Dorf (Video)


Die Künstlerin Pat Treyer erweiterte ihre Arbeit “Margaret Schäflein’s Zimmer” mit GrafitZeichnungen anlässlich der Ausstellung Frauenzimmer II in Alpnach Dorf mit einer Performance Art zu “Margaret Schäflein’s Zimmer und das Kleid und die Haut”. Dabei nimmt sie den “abfallenden Grafitstaub” auf und macht diesen zur Haut, bietet einen weiteren Einblick in die Biografie Margaret Schäflein, einer ehemaligen Bewohnerin des ZImmers im temporären KunstHaus Pfistern.
Das Video zeigt einen Ausschnitt aus der rund 30 Minuten dauernden Performance Art von 3 Minuten.

Pat Treyer im kulturtv.ch hier
Frauenzimmer II – alle Infos hier
   

Creative Commons Lizenzvertrag
Pat Treyer - Margaret Schäflein's Zimmer und das Kleid und die Haut
Video
von Roger Levy steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 2.5 Schweiz Lizenz.

Mittwoch, 15. Juni 2011

Achtung.Fertig.Frauen los! Powerc(o)up - die Performance von Judith Huber und Pat Treyer

Luzern

Am 14. Juni 2011 fand er in der ganzen Schweiz statt, der Frauenstreik- und Aktionstag, genau 20 Jahre nach dem letzten Frauenstreik. In Luzern haben wir die Art-Performerinnen Judith Huber und Pat Treyer begleitet, natürlich mit der Kamera. Das Video zeigt ihre Performance "Powerc(o)up.
Die Musik im 2. Teil der Performance wurde von Violakk (Irene Lötscher und Silvia Feusi) beigetragen.

Alles zu Pat Treyer im kulturtv hier
Alles zu Judith Huber im kulturtv hier
   

Samstag, 28. Mai 2011

Eröffnet: FRAUENZIMMER I – Eine Gruppenausstellung in der Pfistern – 6055 Alpnach Dorf

Frauenzimmer - Susanne Zoll
Susanne Zoll am Schlappseil

Was soll ich im Moment live aus Alpnach Dorf schreiben? Die Gruppenausstellung ist eröffnet.

Das Garagendach hinter der Pfistern wurde zur Bühne der Schlappseiltänzerin & Bewegungsschauspielerin Susanne Zoll.

Christian Sidler, Leiter Amt für Kultur und Sport, des Kanton Obwalden begrüsste die Angereisten.
Die Kuratorin Yasemen Büyükberber stellte alle Künstlerinnen vor (hier gibt’s alle Namen) und wir stellten die Kamera auf “On”. Perfekt. So perfekt, dass wir nochmals hin müssen, da der zahlreiche Aufmarsch der Gäste verhinderte, Aufnahmen der künstlerischen Arbeiten zu machen. Aber eben, so soll/darf/muss es sein. Lieber nichts sehen als .... Sie wissen schon. Keine Frage, wir kommen wieder, oder so ...

Oder anders – Die Videos kommen später.


Alles Infos zu Frauenzimmer I –> hier

Freitag, 20. Mai 2011

AusGehTipp: FRAUENZIMMER I – Eine Gruppenausstellung in der Pfistern – 6055 Alpnach Dorf (Vernissage: 28. Mai 2011–17 Uhr)

Frauenzimmer I

21 Künstlerinnen bespielen Zimmer, Saal, Kammer, Wandschrank und Durchgangspassage mit eigens konzipierten und ortsspezifischen Arbeiten, Installationen und performativen Interventionen.

wer:

SILVIA ARBOGAST
CLAUDIA BUCHER
MONIKA FEUCHT
STEPHANIE HESS
MARIAN LUSSI
DASHENKA PROCHAZKA
MAYA REINHARD
DIANA SEEHOLZER
CELIA & NATHALIE SIDLER
CÉCILE STADELMANN
URSULA STALDER
STOFER&STOFER
ELDA TREYER
PAT TREYER
ESTHER WICKI-SCHALLBERGER
RUTH WOODTLI
SUSANNE ZOLL
ANNA-SABINA ZÜRRER
EVA ZWIMPFER

kuration: Yasemen Büyükberber
was: Kunstausstellung
vernissage: 28.05.2011 - 17.00 Uhr
mit:
Dach-Seiltanz
Das Vordach bei der Pfistermühle wird zur Bühne der Schlappseiltänzerin und Bewegungsschauspielerin
Susanne Zoll
Begrüssung:
Christian Sidler, Leiter Amt für Kultur und Sport OW
Yasemen Büyükberber, Kuratorin
von – bis: 28. MAI - 19. AUGUST 2011
Mo, Mi - So: 10h - 22h·
Dienstag geschlossen
wo: Pfistern
Pfisternstrasse 2
6055 Alpnach Dorf
und zusätzlich –>

Zimmerstunde
Gäste aus Kultur, Politik und Sport wählen ein Zimmer der Kunstausstellung aus. In dieser Stunde erzählen sie über Ihre Sicht und Zugang zum Zimmer. Nach der Stunde, gemeinsamer Trank im Restaurant Pfistern. Für Hungrige besteht die Möglichkeit vor der Veranstaltung im Restaurant Pfistern zu essen.

Mittwoch, 8. Juni 2011, 20 Uhr
mit Martin Wallimann, Verleger, Alpnach Dorf
Mittwoch, 6. Juli 2011, 20 Uhr
mit Karl Imfeld, Pfarrer i. R., Kerns

Balanceservice
Frisch vom Schlappseil serviert die Balanceserviertochter Susanne Zoll Köstlichkeiten der Pfistern. Restaurant Pfistern· Pfisternstrasse 2 · 6055 Alpnach·Tel: 041 670 00 20 Durchführung nur bei schönem Wetter.

Samstag, 11. Juni 2011, 18 - 21 Uhr
Samstag, 25. Juni 2011, 18 - 21 Uhr

Just don’t worry
Partizipative Kunstvermittlung mit zwei 6. Klassen aus Alpnach Dorf. Das mit den Schülerinnen und Schüler erarbeitete Projekt aus dem interdisziplinären Workshop wird dem Publikum präsentiert
Aufführung:
Donnerstag, 7. Juli 2011, 18.30 Uhr, Saal, 1. OG

vorschau: FRAUENZIMMER 2
20. August - 01. Oktober 2011
FRAUENZIMMER 3
02. Oktober - 31. Januar 2012
links:  
Frauen-Zimmer hier
Restaurant Pfistern hier
Pat Treyer im kulturtv.ch hier
Diana Seeholzer im kulturtv.ch hier

.

.

AusGehTipp: Patanegra mit Pat Treyer und Monica Pura - Objekte und Schmuck in der Galerie das Ding Luzern (Vernissage: 2. Juni 2011 – 17-20 Uhr)

Patanegra - Pat Treyer - Monica Pura

wer: Pat Treyer
Monica Pura
was: Objekte und Schmuck
vernissage: Donnerstag, 2. Juni 2011,
17.00 bis 20.00 Uhr
von – bis: 2. Juni bis 2. Juli 2011. Öffnungszeiten:
Do / Fr 15.00 – 19.00
Sa 11.00 – 16.00 Uhr
wo: Galerie das Ding Sempacherstrasse 15 6003 Luzern
und zusätzlich –> Die Künstlerinnen sind an der Vernissage und am Freitag, 17. Juni 2011 anwesend.
links:  
galerie das ding hier
alles zu pat treyer im kulturtv hier

.

.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Pat Treyer – Performance Art in der Turbine Giswil (Video)

Giswil, 11.9.2010

 

9th INTERNATIONAL PERFORMANCE ART: Pat Treyer (11.9.2010)

 

Alles zu Pat Treyer im kulturtv.ch –> hier
Infos zur Performance Art Giswil –> hier


Montag, 27. September 2010

S16 – Der Rückblick in analoger BetrachtungsWeise (Impressions-Fotos vom 16. – 25.9.2010)

S16 - Der Rueckblick_0001
Roger Levy – 16.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0002
Daniel Häller – 17.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0003
Dominik Lipp – 18.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0004
Nicola Falley – 19.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0005
Laura Laeser – 20.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0006
Achim Schroeteler – 20.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0007
Achim Schroeteler – 21.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0008
Laura Laeser – 22.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0009
Laura Laeser – 23.9.2010

S16 - Der Rueckblick_0010
Pat Treyer – 24.9.2010

S16 - Stephan Wittmer - Ich bin mal kurz weg-pola
Stephan Wittmer – 25.9.2010

 

Es war eine Woche, anstrengend und gefährlich. Die Gefahr bestand darin, dass sich der Anlass "Jeden Tag um 19:00 Uhr eine Vernissage" im Rahmen der letzten S16-Ausstellung mit dem Titel "Sale Modulable" selber überholt, überfordert, ausfranst, überfordert. Zwanghaft am Leben erhalten.

Doch nichts von dem ist meiner Meinung nach eingetroffen. Jeder der KünstlerInnen hat seine Kräfte eingebracht, gut vorbereitet, mit raumfüllender Energie. Den BesucherInnen wurde ein grosses Potenzial an Entdeckungsmöglichkeiten geboten.

Jetzt ist also auch das Kapitel "Kunstgruppe S16" abgeschlossen. Aus diesem Grund habe ich an jedem der letzten Tage ein "vergängliches" Foto gemacht (FujiFilm Instant Camera 100**). Auf nichts achtend, einfach das Erhaschte auf die Reise geschickt.

 


S16 – Alles im kulturtv.ch –> hier 


 

** Die letzte Aufnahme, Stephan Wittmer, ist ein "Poladroid"