Posts mit dem Label beat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label beat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. August 2007

Noch nicht alles gesagt

Ja ich könnte noch so viel berichten über Fribourg und das werde ich auch, denn bei uns ist immer etwas los. So zum Beispiel die Schubertiade die am 1. und 2. September hier in Fribourg stattfindet. Da werden 188 klassische Konzerte an zwei Tagen geboten. jedes Konzert dauert etwa 45 Minuten. Da werde wohl auch mal Zeit finden am einen oder anderen Ort reinzuhören. Einige Sachen über die ich diese Woche erzählen wollte fanden aus zeitlichen Gründen keinen Platz. Aber ich werde zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückkommen. Bestimmt.

Freitag, 24. August 2007

Die Fribourger Woche: Heute : Auf der Alm da gibts (fast) nur Sünd

Gestern wurden meine Recherchen unterbrochen wegen eines Aufenthalts in den Freiburger Voralpen auf ca 1200 Meter Höhe. Ich war eingeladen zum 60 Geburtstag eines Arbeitskollegen.Am späteren Abend gings dann wie bei uns üblich hoch zu und her. Es stand aber ausreichen Zeit zur Erholung zur Verfügung. Einen kurzen Ausblick von der Alp aus auf Freiburgerland will ich euch doch noch gewähren. Beim Wandern hab ich mir doch prompt noch die Halbglatze verbrannt. Zu meinem Erstaunen hat diese Alphütte ein eigenes kleines Wasserkraftwerk im Keller wo Strom produziert wird. Die Heizung und Warmwasser wird mit Holz betrieben und funktioniert super.
So morgen gehts dann zum Endspurt in der Fribourger Woche. A bientot

Donnerstag, 23. August 2007

Die Fribourger Woche: Heute : Kunst bis zum Abwinken

Hier haben wir das bekannteste Kunstwerk von Fribourg, den Jo Siffert Brunnen auf dem Grand Place der von Jean Tinguely als eine Hommage für seinen Freund dem Rennfahrer Joe Siffert angefertigt wurde. Das Werk hat er dann der Stadt geschenkt.
Im Museumsgarten des Kunst historischen Museums hat es unter anderem auch Werke von Nicki de Saint Phalle und Bernhad Luginbühl. Weitere Werke der beiden sind im Museum Jean Tinguely und Nicki de Saint Phalle zu sehen.Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt mal einen kleinen Rundgang durch die Kunstwerke Fribourgs machen.
Eier meiner Lieblingskünstler ist der kürzlich verstorbene Steinmetz und Bildhauer
Res Freiburghaus
Einen ganzen Index von fast allen Kunstwerken Fribourgs findet man hier. Es gibt immer wieder neues zu entdecken in diesem grossen Freiluftmuseum.

Mittwoch, 22. August 2007

Valentine, Elvis et moi

Ich war mal ein grosser Elvis Fan und bin es eigentlich noch immer. Doch da gibt es noch grössere Fans. Zum Beispiel Valentine Jaquier von der Elvis et moi Bar an der Murtenstrasse in Fribourg. Mit dieser Bar hat sie sich einen Lebenstraum erfüllt. Hier bei Valentine dreht sich alles eben um Elvis Presley und seine Musik. Es ist auch das Paradis des Kitsch. Alles ist voll davon. Ein Bier allein reicht nicht um sich satt zu sehen. Vorallem schätze hier die herzliche warme Athmosphäre
Ich bin zwar kein Stammgast, schaue aber trotzdem gerne ab und zu vorbei.

Elvis lebt

Dienstag, 21. August 2007

Fribourger Woche: Heute: Besuch bei Moby Dick


Link: sevenload.com
Eigentlich habe ich mir mein Wiedersehen mit Moby Dick nicht so traurig vorgestellt, doch nach der Vollendung des Filmes sah es halt anders aus. Es ist halt zum Heulen wenn er so tot und steif da liegt. Ich würde ihn lieber lebend und elegant durchs Meer gleiten sehen.
Man kann Moby im Naturhistorischen Museum in Fribourg besuchen. Das Museum ist alle tage bis 18 Uhr geöffnet.
Vom Bahnhof weg mit de Linie 1 3 oder7 bis Charmettes Richtung Perolles und dann 20 Meter nach rechts laufen. Ist alles angegeben. a bientot.

Montag, 20. August 2007

Was es bei uns nicht alles gibt

In Fribourg hats Geistervillas und....


versteinerte Frauen

und

gepflegte Sportplätze

Aber da hat es noch viel mehr, dass könnt ihr euch gar nicht vorstellen was es da alles gibt. Begeben wir uns auf Entdeckungsreise. Da gibt es Tiere die man gar nicht in Fribourg vermuten würde und Maschinen die fast aus einer andern Welt sind. Und Fans die für ihr Idol fast alles tun. Ganz zu schweigen von den unzähligen magischen Orten. Wo Kunst an jeder Ecke lauert und alte Häuser Geschichten erzählen von berühmten Bewohnern. Wo ein Zwergendorf steht im Schatten der Saane. A bientot!

Los gehts


Also wollen wir mal loslegen. Hier sind wir am Bahnhof von Fribourg und schauen Richtung Perolles. Im Moment ist ja Fribourg von Bern aus nur per Bus zu erreichen wegen eines Erdrutsches in Wünewil. Doch diese Woche sollte wenigstens de IC wieder fahren können. Ich bin bereits in den Genuss einer solchen Busfahrt gekommen. Da unter anderem auch Busfahrer aus der Stadt eingesetzt werden wird es vielleicht auch mal mich treffen.
So nun muss ich aber ab an die Arbeit und heute Abend gibts dann eine weitere Geschichten aus Fribourg. Ich hab da schon was im Kopf.

Die Freiburger Woche


So und ich melde mich hier zurück aus meiner fast zu langen Abwesenheit mit neuen Ideen und voller Tatendrang.
Diese Woche will ich mich hier mal alle Tage aus Fribourg melden mit einer kleinen Geschichte oder Bildchen oder auch mal ein Filmchen.
Wer mich nicht mehr kennt,ich bin der Beat vom Busblog oder Buspod und wurde von Roger eingeladen von Zeit zu Zeit etwas beizutragen auf seinem Blog.
Also dann a bientot!

Sonntag, 22. Juli 2007

Wie schnell doch die Zeit vergeht

Eben erst war doch noch Ferienanfang und morgen früh um fünf Uhr zwanzig heissts wieder losfahren. Wiso gehen die Ferien immer so schnell vorbei?
Wenigstens gibts für mich morgen eine Premiere. Ich darf zum ersten Mal in der neuen Uniform antreten. Man sieht darin fast so aus wie ein Pöstler, so richtig GRAUMÄUSLE. Aber sonst sind die neuen recht bequem und ich hätte sogar die Möglichkeit mit Shorts zu arbeiten. Die habe ich aber nicht bestellt, denn ich habe keine Lust alle zehn Meter erklären zu müssen dass das was ich an den Knien habe eine Psoriasis (Schuppenflechte) ist.
Und mein erster Tag nach den Ferien ist auch zugleich wieder der letzte. Um ca 12 20 habe ich schon wieder Feierabend und danach zwei Tage frei. So ist der Wiedereinstieg nicht allzu stressig.
Schöne Woche!

Dienstag, 17. Juli 2007

Langsame Annäherung an die Normalität

Eine Woche Stress, Regen, Hitze und Staub liegt hinter mir und meiner Frau. Wir waren nähmlich Hilfsköche im Jubblalager der Jubbla Rattatouille aus Fribourg. Langsam, ganz langsam gewöhnen wir uns jetzt wieder an die Zivilisation. Aber es war ein schönes und unvergessliches Abenteuer an dass wir uns noch lange errinnern werden. Und jetzt werde ich die restliche Ferienzeit dazu nutzen einige Ausflüge zu machen. Mal sehen wohin es mich verschlägt.

Montag, 25. Juni 2007

Nasse grüne Flut

Und wieder einmal streife ich mit Lara durch die nassen Sensler Wälder. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit. Und dies bei fast jedem Wetter, ausser Sturm natürlich. Da kommst du an Orte hin wo man sich fragt ob da schon je einmal irgendwer war. Natürlich war schon immer irgendwer vorher da. Davon zeugen die Affälle, auf die man immer wieder trifft. Manche Teile rosten da schon fast hundert Jahre vor sich hin. (Kochherde, Autoreifen oder alte Nachthäfeli). Am meisten verwundert mich immer wieder wie lange Lederschuhe brauchen bis sie verrottet sind. Ich weiss Orte, wo welche seit über fünfzig Jahren liegen und noch immer als Schuhe erkannt werdem. Natürlich nehme ich auch ab und zu Sachen mit nach Hause und entsorge sie, oder verwende sie anderweitig.

Samstag, 16. Juni 2007

Die Ferienvertretung

IMG_0047-1

Die Figur des heiligen Canisius in der Grand Rue weilt zur Zeit in den Renovationsferien. Spontan stellte sich als Ersatz die heilige Kanisia zur Verfügung. Leider hatte man es unterlassen sie zu informieren welche Kleidung zu solchen Anlässen getragen wird. Auch ihre sprichwörtliche Tierliebe wurde leider schamlos ausgenutzt. Es bleibt zu hoffen, dass sie keine bleibenden Schäden davon trägt. Ihre ursprüngliche Arbeit als Schaufensterheilige wird sie voraussichtlich erst im Herbst wieder aufnehmen.

Montag, 11. Juni 2007

Lebenszeichen aus Fribourg


Ich hoffe er kommt bald, der Sommer, sonst bleibt mir nur das schöne Wetter auf You Tube anzuschauen.

Viel Vergnügen! Und kommt mal nach Fribourg!

Mittwoch, 6. Juni 2007

Blogröllchen


Machs Müüli, gell Roger, ich kann dass auch. Die Standardübung der Logophäden/innen. Und dies ohne Anlauf und Üben. Jetzt noch ein Papierkügeli über den Tisch in ein Goal blasen. So als Vorbereitung zur Euro 08.

Mittwoch, 23. Mai 2007

Wenn in Fribourg der Schrank voll ist


Dann stellt man die Kleider einfach in den Garten.
So gesehen heute in Villars sur Glane.

Samstag, 28. April 2007

Bequem Reisen in Fribourg

'bequem reisen in Fribourg' von Buspodbeat
Dieses Büsi hat den Dreh raus und lässt sich befördern.
Gesehen heute in Fribourg.

Schönes Wochenende Beat vom Busblog.

Freitag, 20. April 2007

Die Badesaison ist eröffnet


Link: sevenload.com

Neulich beim Spazieren im Wald konnte sie es nicht lassen. Sie musste einfach rein ins kühle Nass und so richtig rumplantschen. Für mich wars aber dann doch noch zu kalt.Aber nicht mehr lange, dann ziehts auch mich an die Sense zum Plantschen. Salu

Donnerstag, 29. März 2007

Breaking News: Beat jodelt für kulturTV!

Da soll mal jemand sagen, wir hätten keine musikalischen Menschen in unserem Team. Ich bin hin-und-weg. Danke Beat!

Hier geht's zum Jodel

Tag(s): buspod beat jodeln kulturv

Geben wir Roger ein Ständli


Link: sevenload.com

Wir haben heute Abend einen Fernsehauftritt im Gutenbergmuseum in Fribourg gehabt. da haben wir für Tele Bärn ein Lied gesungen. Zu sehen ist das ganze dann nächsten Montag den 2. April um 19.30 Uhr in der Musigstubete.

Übrigens der Jodlerclub in dem ich singe, heisst Jodlerclub Alperösli Fribourg Granges-Paccot und ist der älteste Club im Kanton Freiburg.

Tag(s): jodeln fribourg friburg buspod beat kulturtv kultpavillon