Posts mit dem Label duflon und racz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label duflon und racz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. August 2013

Henri Racz - Die Vernisssage zu Racz, Wolf, Sturzenegger und Burger (16.8.2013)



DirektLink zum Video bei Youtube, hier.

Am 16. August 2013 fand die Vernissage zur Ausstellung der KünstlerInnen Kathrin Racz, Hermann Wolf, Miriam Sturzenegger und Sarah Burger statt.
Henri Racz, Leiter der Galerie, musste auf "vielfachen Wunsch" vor die Kamera, Pardon, die wirklich zahlreich erschienen Gäste begrüssen ;-)


Links:
DuflonRacz-Galerie, Bern > hier
Raum No. 12 > hier



Donnerstag, 8. August 2013

AusGehTipp: Kathrin Racz in der Galerie DuflonRacz (Vernissage: Freitag, 16. August 2013 – ab 18 Uhr)

Kathrin_Racz_2013

Liebe Freunde und Bekannte,

ich freue mich, euch zur Ausstellung Kathrin Racz versus Hermann Wolf  einzuladen!

Vernissage ist am Freitag, 16. August ab 18 Uhr

Die Ausstellung dauert vom 17. August bis zum 21. September 2013.

Am 14. September 2013 werde ich anlässlich der Season-Opening der Berner Galerien ebenfalls in der Galerie anwesend sein.

Mit freundlichen Grüssen
Kathrin Racz


DuflonRacz, Gerechtigkeitsgasse 40, 3011 Bern

Öffnungszeiten: Di – Fr 13 – 18h/Sa 13 – 17h


Alles zu Kathrin Racz im kulturtv.ch > hier
Link zur Homepage von Kathrin Racz > hier
Link zur Galerie DuflonRacz > hier

Montag, 4. Juni 2012

AusGehTipp: Ka Moser (Galerie DuflonRacz, Bern – Vernissage: 8.6.2012 ab 18:00 Uhr)

Ka Moser Duflon und Racz

rotblaugrünviolettoragetürkisgoldenlilarosagelb

Das Farbengedicht ist auch eine Anregung zur Reflexion über das Sehen und Erkennen. Es führt Ka Moser zu immer neuen Bildern in verschiedenen Medien und Techniken. Seit einigen Jahren nutzt sie auch den Computer für ihre Entwicklungen und Verwandlungen - unter dem Titel "digitale Exkursionen". Sie komponiert mit den zehn Farben ihres Gedichtes nach spielerisch-strengen Regeln, die die Farbe selber zu Wort kommen lassen, wie sie es nennt.

Die Werke von

Ka Moser

sind vom 9. Juni bis 14. Juli in der Galerie DuflonRacz zu sehen.


In der GalerieLinks wird ausserdem eine garantiert nicht subventionierte Installation zu sehen sein, die als Reaktion auf die viel diskutierte Ausstellung «Industrious» im Berner Kunstmuseum zu verstehen ist.

Vernissage: Freitag, 8. Juni, ab 18.00 Uhr

Galerie DuflonRacz
Gerechtigkeitsgasse 40, 3011 Bern
Tel. 031 311 42 62

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 13.00 – 17.00 Uhr

   

Montag, 26. Dezember 2011

AusGehTipp: Makrout Unité – Elisabeth Llach – Luc Andrié – Gilles Furtwängler – Dayiyi (DufonRacz Gallery Bern – Vernissage: 13.1.2012 ab 18:00 Uhr)

duflonracz - januar 212

Nach 2009 zeigt die KünstlerInnenGruppe Makrout Unité neue Arbeiten in der Berner Galerie. Sie präsentiert unter dem Titel Dayiyi eigene Arbeiten zu Identität und Körperlichkeit im Dialog mit afrikanischen Masken aus der Sammlung des Galeristen Henri Racz.
Zudem erweitern zwei Gäste aus dem weiteren Umfeld der Gruppe das inhaltliche Spektrum mit einigen ausgewählten Positionen. Elisabeth Llachs Bildern, die im schwarzen Raum der Galerie präsentiert werden, sind Gemälde von Beate Haupt, einer ehemaligen Schülerin Luc Andriés gegenübergestellt. Im weissen Raum begegnen Bilder von Luc Andrié einem geheimnisvollen Objekt des in Lausanne lebenden Künstlers Denis Savary.

Der Begriff Dayiyi bezeichnet auf der südostasiatischen Insel Borneo einen Kannibalen oder einen Aggressor.

was: Kunstausstellung
mit: Makrout Unité:
Luc Andrié
Gilles Furtwängler
Elisabeth Llach
wo: /DuflonRacz Gallery/
/ArtContemporain/
Gerechtigskeitsgasse 40
CH-3011 Bern
von bis: 13.1. – 25.2.2012
öffnungszeiten: Di – Fr: 14 – 18 Uhr
Sa 13 – 17 Uhr
vernissage: Freitag, 13.1.2012, ab 18:00 Uhr
finissage: Samstag, 25.2.2012, ab 15:00 Uhr
Link:  
DuflonRacz Gallery hier
   

Freitag, 18. November 2011

AusGehTipp: Serge Vollin - Kurt Lanz - Josef Wittlich –Antifrost - Paul Duhem in der Galerie Duflon & Racz Bern (Vernissage: Freitag, 18.11.2011 ab 18:00 Uhr)

Duflon-Racz-Serge_Vollin
Serge Vollin

Der gebürtige Algerier bannt Visionen und Träume, die er in seinem Gedächtnis festhält, auf die Leinwand. Seine Bilder sind «die saftigen Früchte seines Lebens». Vollin begann  zu malen und zu zeichnen, als er als Kind die Ziegen seiner Familie hütete. Seit 2007 geht er regelmäßig ins Atelier der Kunsttherapie des Klinikums  München-Ost, um dort mit anderen Künstlern zu arbeiten. Außerdem malt er in seinem eigenen Atelier in München.

Duflon-Racz-Kurt_Lanz
Kurt Lanz

Durch eine in der Jugend erlittene Hirnhautentzündung erheblich retardiert, verbrachte Kurt Lanz einen grossen Teil seines Lebens als Hilfsgärtner in verschiedenen Institutionen. Seit er mit über 70 Jahren zu malen und zu zeichnen begann, beschäftigt er sich in seinen Bildern mit dem Gartenbau und den Blumen, die lange Zeit seine Welt waren.

Duflon-Racz-Josef Wittlich
Josef Wittlich

Über das Leben von Josef Wittlich ist nicht viel bekannt, da er sehr zurückgezogen lebte. Schon als Kind hatte er zu malen begonnen und setzte diese Tätigkeit in seiner Zurückgezogenheit eifrig fort. Entdeckt wurde sein Werk erst in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Wittlichs Bildwelt umfasst im wesentlichen drei Motivfelder: Schlachtenbilder und Soldaten, Porträts von Königinnen und Potentaten sowie Frauenbilder.

Antifrost
Antifrost (Fritz Trochsler)

Der Künstler mit bürgerlichem Namen Fritz Trochsler lebt und arbeitet in Bern. Antifrost ein absolut kommunikativer Künstler, welcher jedoch total seinen eigenen Weg aus dem Innern heraus schaffend die alltäglichen Eindrücke des Lebens gestaltet. In vielen Arten der visuellen Darstellung wie Film, Performance, Malerei und Skulpturen.

Duflon_Racz-Paul Duhem
Paul Duhem

Paul Duhem betrat 1990, im Alter von 70 Jahren, zum ersten mal in seinem Leben ein Malatelier. Bis zu seinem Tot im Jahre 1999 entstand danach ein umfassendes Werk von Bildern – vorwiegend Männerportraits und Türen. In der Tat handelt es sich bei den Türen jedoch um Häuser, welche nur symbolisch durch diese dargestellt werden. Die Porträts, welche man zu Beginn gerne als – weil Seriell – identisch betrachtet, übermitteln bei näherer Betrachtung jedes Mal andere Stimmungen und Gefühle.

was: Kunstausstellung
wo: Galerie DuflonRacz
Gerechtigkeitsgasse 40, 3011 Bern
Di – Fr 14 – 18h / Sa 13 – 17h
vernissage: Freitag, 18. November 2011 / 18 Uhr
von bis: 18. November bis 24. Dezember 2011
homepage DuflonRacz hier
   

Montag, 18. Juli 2011

Heinrich Gartentor malt! - die Finissage mit Paella und .... (Video)

Bern

... einem GuteLauneKoch.

Am 9. Juli 2011 fand die Finissage zur Ausstellung "Gartentor malt" in der Berner Galerie LINKS, Duflon&Racz statt. Und damit die Leute nicht einfach "vorbei kommen" (oder eben nicht), hat sich der Galerist Henri Racz etwas besonderes einfallen lassen. Kurzerhand organisierte er einen Koch, der eine Paella zubereitete. Alles andere war nur noch Beilage, oder so ...

Galerie Duflon&Racz hier
Alles zu Gartentor im kulturtv.ch hier
Gartentor hier
   

Mittwoch, 15. Juni 2011

Heinrich Gartentor und das LINKS-Konzept (Plus) - zum letzten Mal (Video der Vernissage)

Bern


Vor bald 4 Jahren eröffnete der Galerist Henri Racz die Galerie LINKS nach einem Konzept des Künstlers Heinrich Gartentor. Die Galerie Duflon&Racz wurde zur LINKS, Duflon&Racz erweitert. Zum Konzept gehört das Konzept selber. Dieses muss bei jeder Vernissage vorgelesen werden, von Herrn Racz.
Neu zum Konzept ist eine zeitgemässe Preisgestaltung von künstlerischen Arbeiten gekommen. Gartentor erläutert die Idee im Video.

Doch jetzt ist Schluss. Eigentlich wurde das LINKS-Projekt auf wenige Monate angelegt, doch wer Gartentor kennt, weiss, dass Monate in seinem Sinn auch etwas dauern können.

Zum Abschluss zeigt Gartentor erstmals "Malerei", eine echte Premiere. Das RundUmPaket und die gemalten Werke sowie 2 Videos  können noch bis zum 9. Juli 2011 in Bern gesehen werden. Am letzten Tag findet ab ca. 16:00 Uhr die Finissage statt. Was genau dann passieren wird, wissen wir noch nicht. Schau'mer'mal.

Links:  
Heinrich Gartentor hier
Galerie Duflon&Racz hier
Alles zu Gartentor im kulturtv hier
Duflon&Racz im kulturtv hier
   

Mittwoch, 8. Juni 2011

AusGehTipp: Gartentor malt! (10.6.2011 – 18Uhr) und Das Finale (9.7.2011) - Galerie Duflon&Racz, Bern

Heinrich Gartentor malt

Ein Freund von uns sagte mal vor Jahren: “Ich gehe nächstes Jahr nach Brasilien, im Juni” und er erzählte es fast bei jeder Gelegenheit. Irgend wann reagierte sein Umfeld erstaunt, indem es zur Antwort gab: “Ahha, und ich dachte, du wärst schon lange weg, bzw. jetzt schon wieder da”.

“Gartentor malt”. Dies habe ich und viele andere Leute in den letzten Monaten oft gehört. Er selber meinte, dass dies seine wohl grösste Herausforderung sein. Zusätzlich konnte man bei Facebook die Entwicklung teilweise miterleben.
Und irgend wann war es so weit, der Kollege und seine BrasilienReise war mir wieder präsent. Wann ist die Ausstellung? Ist die gleich oder später? Oder gar schon vorbei?
Die Bilder sind mir irgendwie im Kopf entstanden, obwohl er z.B. vorgezogene Betrachtungen bei einem Atelierbesuch ablehnte.

Und dann flattert die Einladung ins Haus, gedruckt. Also nichts verpasst und die Spannung kann wieder seinen gewohnten Lauf nehmen.

wer: Heinrich Gartentor
was: Malerei
wo:

Galerie Duflon&Racz
Gerechtigkeitsgasse 40
3011 Bern

von – bis: 10. Juni bis 9. Juli 2011
vernissage: Freitag, 10.06.2011, ab 18 Uhr
eröffnungsansprache: schau’mer’mal
das finale: Samstag, 09.07.2011, ab 16 Uhr
links: .
Heinrich Gartentor hier

Galerie Duflon&Racz

hier
Alles zu Gartentor im kulturtv hier
Duflon&Racz im kulturtv hier
   

Freitag, 29. April 2011

Zeitgarten.ch in der Galerie LINKS, Duflon und Racz Bern–Eine virtuelle Führung mit Alex Meszmer (Reden) und Reto Müller (Fotomachen) durch die Ausstellung (Podcast)

01-zeitgarten
02-zeitgarten
06-zeitgarten
07-zeitgarten
03-zeitgarten
04-zeitgarten
05-zeitgarten
Foto 1 – 6 by Reto Müller, 7 by Roger Levy


Zuhören ist das eine, das andere selber sprechen, oder so ... Jedenfalls wollte ich anlässlich der Vernissage zu den Arbeiten von zeitgarten.chAlex Meszmer und Reto Müller – selber reden und reden lassen. Was bietet sich da besser an als eine virtuelle Führung, oder anders ein Podcast. Es muss ja nicht immer das beobachtende VideoAuge sein. Gesagt werden kann, dass es nicht nur “kühle, sachliche Informationen” zu hören gibt, sondern auch etwas zu Lachen. So muss es doch sein, wie ich meine? Oder muss zuerst eine Volks-Initiative gestartet werden: “Für mehr Spass in und an der Kunst – Redet wieder normal!”

 

 

Gespräch auf die eigene Festplatte oder den MP3-Player laden –> hier
DateiGrösse: ca. 12,2MB, Format MP3, Gesprächslänge: ca. 13 Minuten.

LINKS:

zeitgarten.ch hier
museumpfyn hier
LINKS, Duflon und Racz hier
Pfyn – Kulturhauptstadt der Schweiz hier

Freitag, 11. März 2011

Barbora Gerny und René Fahrni in der Galerie Duflon & Racz Bern (Das erste bewegte Bild)


Das erste von mir gemachte Bild besteht aus 19 Elementen und zeigt 2 Kinder bei der Eroberung der Ausstellung anlässlich der Vernissage.
Barbora Gerny-Vojtěchová und René Fahrni bis zum 9. April 2011 in der Berner Galerie Duflon & Racz an der Gerechtigkeitsgasse 40.


Alle Infos befinden sich –> hier
Homepage von René Fahrni –> hier


Donnerstag, 13. Januar 2011

AusGehTipp: Galerie Duflon & Racz Bern – Zwei mal Peking - He Chongyue und Ji Shengli (Vernissage 14.1.2011 18:00 Uhr)

He Chogyue bei Duflon&Racz

He Chogyue, Fotografien

He Chongyue (*1960) arbeitet mit einer handgefertigten Grossformatkamera, mit der er verblüffende Effekte erzielt. Sein Thema ist der rasante gesellschaftliche, kulturelle und strukturelle Wandel im modernen China. Die Ein-Kind-Politik, Die Migration der erwerbstätigen Bevölkerung vom Land in die Städte und das Porträt einer Künstlerkolonie auf einem ehemaligen Fabrikgelände sind die Themen, die er bei DuflonRacz in drei eindrücklichen Zyklen präsentiert.

Ji Shengli bei Duflon&Racz

Ji Shengli, Maler

Ji Shenglis (*1967) Bilder sind bevölkert von Pfirsichen mit Apfelgesässen, die auf Zweigen sitzen wie Vögelchen. Sie erinnern an die sieben einsamen Gelehrten aus der bekannten Erzählung «Zhu Lin Qi Xian» aus dem 3. Jahrhundert, die ihr Leben in den Bambusbäumen genossen haben. Ji Shengli malt in westlicher Öltechnik. Seine Werke bewegen sich dennoch im Kontext chinesischer Tradition.

Wer: He Chogyue, Fotografien
He Chogyue, Fotografien
Was: Ausstellung
Kuratorin: Jacqueline Vuichard
Wo: Galerie Duflon & Racz

Gerechtigkeitsgasse 40
3011 Bern

Öffnungszeiten:

Di – Fr 14 – 18h
Sa 12 – 17h

Vernissage: Freitag, 14.Januar 2011,
ab 18 Uhr
Von / Bis: 14. Januar bis 26. Februar 2011
Link zur Galerie
Alles zur Galerie >
Weitere Informationen –> hier
bei kulturtv.ch > hier

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Der Roestigraben wird zugeschuettet, aber sofort (Video)

Bern, im Jahre der Veraenderungen

 

Manchmal geht's in einer Beiz lustig und rund zu. Da werden auch mal schnell Probleme gelöst. Oder sind es gar keine?
Die Sprachgrenze zwischen der französisch- und der deutschsprechenden Schweiz wird auch "Röstigraben" genannt. Wir schaffen ihn ab, diesen Graben ;-)

 


Freitag, 22. Oktober 2010

Die Mäuse des Herrn Gonzenbach und die lebende Wüste (Video)

Bern, 1. Oktober 2010


Die ganze Kunst-Installation von Christian Gonzenbach mit dem Titel "Die Wüste lebt" ist noch bis am 6. November 2010 in der LINKS, Duflon&Racz Gallery Bern zu sehen.

 


Alle Infos und weiterführende Links zu Christian Gonzenbach –> hier

Dienstag, 12. Oktober 2010

Christian Gonzenbach - Das StichWortGespraech (Video)

Bern, 1. Oktober 2010

 

Christian Gonzenbach ist ein in Genf lebender Künstler. Seine Arbeiten lassen viele Seiten zu, ja er provoziert diese geradezu. Und genau so ist das Stichwort-Gespräch mit ihm ausgefallen. Hinter dem Witz steht immer der Ernst, oder umgekehrt. Je nach Standpunkt der BetrachterInnen.

 


Christian Gonzenbach in Bern, bis 6. November 2010 – LINKS, Duflon&Racz Gallery
Link zur Gallery –> hier
Christian Gonzenbach –> hier

Donnerstag, 30. September 2010

AusGehTipp: Links, Duflon&Racz Bern – Fides Becker – Verheissungen (Vernissage: 1.10.2010 – 18 Uhr)

duflon_racz_Oktober_2010

«Verheissungen» nennt Fides Becker ihre Auswahl aktueller Arbeiten. Eine Verheissung ist weit mehr als ein Versprechen. Sie hat göttliches Format. In ihr atmet jene Grösse und gefühlsbindende Gültigkeit, die vielen heute verloren scheint. Mit Reifrock und Lüster greift Fides Becker historische Motive auf, die sie mit zeitgenössischer Ästhetik koppelt. Sie interessiert besonders das durch die Bedürfnisse und Moden der Gegenwart gefilterte Historienbild des Kostümfilms, in dem die Vergangenheit als ein parfümiertes Paradies voll eitel Glück, Schönheit und Wohlstand erscheint. Wohl wissen wir, dass in der Welt von gestern nicht alle Menschen reich und sorglos waren. Und doch lockt das Vergangene mit einem Leuchten das vielen wohliger scheint als der Glanz des Neuen. Luftig, wie auf Wolken gemalt, erzählen Fides Beckers Bilder davon, aus welch substanzlosem Stoff Illusionen gewebt sind.

Wer: Fides Becker
Was: Kunstausstellung
Titel: Verheissungen
Wo: Duflon&Racz Gallery
Gerechtigkeitsgasse 40
3011 Bern
Wann: Di – Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 13 – 17 Uhr
Von – Bis: 1. Oktober – 6. November 2010
Vernissage: Freitag, 1. Oktober 2010 ab 18Uhr
Links: Zur Galerie –> hier 

Fides Becker –> hier

 


AusGehTipp: Links, Duflon&Racz Bern – Christian Gonzenbach – Nature humaine (Vernissage: 1.10.2010 – 18 Uhr)

Duflon_Racz_Oktober_2010_0001

Christian Gonzenbach (*1975, lebt und arbeitet in Genf) will die Welt nicht so annehmen, wie wir sie kennen. Er erforscht die unbekannten Seiten von Objekten und Lebewesen. Wenn nötig, stülpt er die Innenseiten nach aussen. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den Grenzen, welche Welten trennen; mit den Membranen, die ermöglichen, das Gewöhnliche von Aussergewöhnlichen zu unterscheiden.

Wie kann ein Wiesel zum Huhn werden? Wie sieht ein Fuchs verkehrt herum aus? Bedingt des Einen Ende immer den Anfang von etwas Neuem?

Mit feinem Humor und voller Poesie zeigt Christian Gonzenbach die Grenzen und Orte auf, wo Alltägliches den Sinn verliert und ins Absurde, gar Verrückte, abgleitet.

Wer: Christian Gonzenbach
Was: Kunstausstellung/Installation
Titel: Nature humaine
Wo: Links, Duflon&Racz Gallery
Gerechtigkeitsgasse 40
3011 Bern
Wann: Täglich 0 – 24 Uhr
Blick hinter die Kulissen jeweils:
Donnerstag 14 – 18 Uhr
Freitag 14 – 18 Uhr
Samstag 13 – 17 Uhr
Von – Bis: 1. Oktober – 6. November 2010
Vernissage: Freitag, 1. Oktober 2010 ab 18Uhr
Links: Zur Galerie –> hier

Christian Gonzenbach –> hier

 


Dienstag, 24. August 2010

(Foto-)Besuch in der Ausstellung von Kathrin Racz und Peterson Kamwathi Waweru bei Duflon&Racz, Bern

Kathrin Racz 3
Kathrin Racz im Gespräch mit Besuchern

Kathrin Racz 1

Kathrin Racz 2



Peterson Kamwathi Waweru

Peterson Kamwathi Waweru 2

Peterson Kamwathi Waweru 1
Klick auf die Aufnahmen zeigen eine vergrösserte Ansicht

 


Wer: Peterson Kamwathi Waweru
und
Kathrin Racz
Wo: DuflonRacz
ArtContemporain
GaleriebisHeute
Gerechtigskeitsgasse 40
CH-3011 Bern
Dauer: 13.8. bis 18.9.2010
Weitere Informationen zu Peterson Kamwathi Waweru hier
Homepage der Galerie: DuflonRacz
Homepage der Künstlerin: Kathrin Racz
Kathrin Racz im kulturtv.ch: hier
Mehr Infos zu Kathrin Racz: hier


Mittwoch, 11. August 2010

AusGehTipp: Peterson Kamwathi Waweru @ DuflonRacz Bern (Vernissage: Freitag, 13.8.2010 – 18 Uhr)

duflon und racz_0002

Peterson Kamwathi Waweru, geboren 1980 in Nairobi, beschäftigt sich seit langem mit Symbolen und ihrer Bedeutung.
In der Ausstellung zeigt er Zeichnungen und Holzschnitte zum Thema «Schlange stehen».
Peterson Kamwathi will die geschichtlichen, sozialen, wirtschaftlichen und psychologischen Mechanismen der Konditionierung und Manipulation, den Triumph und die Niederlagen, welche durch «das Schlange stehen» aufgezeigt und symbolisiert werden, bildlich darstellen.
Die Arbeiten entstanden dieses Jahr während eines viermonatigen Atelierstipendiums, welches dem Künstler von der Reichsakademie für bildende Künste in Amsterdam zugesprochen wurde.

Wer: Peterson Kamwathi Waweru
Wo: DuflonRacz
ArtContemporain
GaleriebisHeute
Gerechtigskeitsgasse 40
CH-3011 Bern
Vernissage: Freitag, 13.8.2010, ab 18:00 Uhr
Dauer: 13.8. bis 18.9.2010
Weitere Informationen zu Peterson Kamwathi Waweru hier
Homepage der Galerie: DuflonRacz