Posts mit dem Label The Impossible Project - Instant Pictures werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label The Impossible Project - Instant Pictures werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Mai 2011

The Impossible Project – Ein Gespräch mit Florian Kaps zum neuen SofortBild und dem entsprechenden Projekt (Video)




Es ist bekannt, dass ich seit über 45 Jahren Sofortbilder mache, auch Polas oder Polaroidfotos genannt. Entsprechend habe ich mich natürlich über die Einstellung der Filmproduktion geärgert. Aber nicht lange. Vorübergehend waren die Filme auf dem PrivatMarkt noch erhältlich, natürlich zu deutlich überhöhten “SammlerPreisen”. Doch 2010 nahte die Rettung. Aus Wien stiegen RauchBildzeichen auf. Das “Impossible Project”, von dem schon vorher gerüchteweise gesprochen wurde, nahm Gestalt an. Und dann waren sie da, die ersten Fotokassetten. Klar als Beta-Produkt markiert. Gerade das war es aber, dass eine neue Spannung brachte. Die alten Polas veränderten sich normalerweise erst nach vielen Jahren. Jetzt bekam die Zeit eine neue Dimension, oft reichten schon Minuten und alles war nicht mehr so wie geplant. Unterdessen sind grosse Fortschritte erzielt worden und die Stabilität kann einigermassen erwartet werden. Dafür sind wieder andere Probleme aufgetaucht, aber auch Möglichkeiten der Manipulation.

Das ich den Macher hinter dieser unglaublichen Geschichte vor die Kamera wollte, war schon länger klar. Schneller als erwartet ergab sich die Gelegenheit dazu in Zürich, anlässlich der Präsentation "Facing the Impossible" beim “Swiss Photo Award” (ewz.seslection). Interessierte erfahren einiges zu Florian Kaps und natürlich zum Projekt.


Die Ausstellung ist noch bis zum 29. Mai 2011 geöffnet. Infos –> hier


Montag, 23. Mai 2011

EXHIBITION FACING THE IMPOSSIBLE – The Impossible Project im ewz-UNTERWERK SELNAU Zürich bis 29.5.2011 (Foto-Impressionen der Vernissage)

impossible
It’s Impossible – but it's true

impossible 2
Florian Kaps (links) und die FotografInnen

impossible 5
Die Polaroid-Kameras kamen mehrheitlich zum Einsatz

impossible 3
Trotz Sonntag Abend – eine sehr gut besuchte Vernissage

impossible 4
“Das sind jetzt also die neuen Filme!” - “Sieht interessant aus”

impossible 6
Das Interesse ist gross, quer durch die Generationen

Die Polaroid-Filme und somit die Sofortbilder sind nicht mehr – stimmt nicht – die Sofortbilder haben nur ihren Namen geändert – oder so ...
Jedenfalls gibt es The Impossible Project und damit auch das Sofortbild (wieder). Wer sich überzeugen will, gehe ins ewz-Unterwerk Selnau (bis 29. Mai 2011 / täglich 12 – 20 Uhr) und besucht die Selection. Mitgetragen haben das Experiment die FotografInnen

ADRIAN EHRAT
ANDREA RIST
ANNE GABRIEL JÜRGENS & MARVIN ZILM
BERNHARD STOLLER
CHRIS METTRAUX
ESTHER MICHEL
LENA AMUAT & ZOË MEYER
OLIVER BARTENSCHLAGER & CARLA KIEFER
ORNELLA CACACE
PETER FUCHS
PLAY HUNTER


Weitere Infos befinden sich –> hier
The Impossible Project –> hier

Samstag, 2. April 2011

PX 680 COLOR SHADE BETA TEST FILM made by The Impossible Project

PX 680 COLOR SHADE Beta-Testfilm No. 1_blog


Ziemlich genau seit einem Jahr teste und werkle ich mit den neuen SofortBildFilmen (auch bekannt als Polas oder Polaroidbilder) von The Impossible Project. Möglichst quer Beet, mit allen meinen Kameras. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus. Manchmal bin ich begeistert, manchmal enttäuscht, vor allem, wenn sich die Bilder im “Nichts” auflösen. Verschiedene Punkte wie Temperatur, Licht, Lagerung usw. haben einen starken Einfluss. Zum Teil können sie beeinflusst werden.

Aber genau das ist es, was diese Filme so spannend macht. Das Bild ist nie fertig. Überraschungen inklusive.

Aber die Filme eigenen sich noch nicht für alle KonsumentInnen. Wer die gleichen Ergebnisse wie mit den bekannten, nicht mehr produzierten, PolaroidFilme erwartet, wird sich frustriert abwenden. Ich spreche immer von einem KunstFilm, einem ExperimentalFilm, der sich nicht für Hochzeiten usw. eignet.

Diese Woche habe ich nun das neuste Produkt erhalten. Der erste “echte” FarbFilm. Die gesehenen Beispiele im Netz (z.B. bei Flickr –> hier) lassen Kribbeln aufkommen. Kaum waren die Dinger im Haus, habe ich eine passende 600er-Kamera geladen und abgedrückt. Das Ergebnis ist hier zu sehen.
Der Film hat wirklich einen ganz eigenen Charakter und das ist es, was ich suche und will. Schärfe und Farbtreue ist mir egal. Die Bilder müssen eine eigene Komposition vermitteln. Ich glaube fast, dass hier ein gelungener Wurf der Produktionsfirma vorliegt.

Schau’mer’mal, was sich noch so entlocken lässt.


PX 680 COLOR SHADE BETA TEST FILM by the Impossible Project 2011
Kamera: Polaroid Impulse
no warming up, no shielded from the light. you see the result after 30 minutes.


Sonntag, 1. August 2010

1. August 2010 - Heute feiert die Schweiz ihren NationalFeierTag, doch …

Bild von moominsean / flickr - Original hier


… noch immer gilt es als eigenartig, wenn die SchweizerInnen Flagge zeigen. Aus diesem Grund wählen wir den US-Flag. Die haben nämlich noch Freude an ihrem Ding und zeigen es auch bei jeder Gelegenheit.

PS: Und zu meiner persönlichen Freude wurde das Foto erst noch mit einer Polaroid-Kamera gemacht (Polaroid 190, Type 690)

Montag, 5. Juli 2010

the impossiblexhibition - live 4u

the impossible exhibition - 1056

Die einen suchen und zahlen Unsummen, die anderen suchen nicht mehr, weil sie The Impossible Project gefunden haben. Es geht um das Fortleben der Polaroid-Idee. Originalfilme sind rar geworden und meistens nur noch auf AuktionsPlattFormen zu finden. Da bieten sich die Neuentwicklungen von The Impossible Project an. Lange angekündigt und seit einigen Monaten sind sie verfügbar und machen das Instantfotografieren wieder möglich.

Allerdings nicht ganz einfach. Die neuen Filme werden als Experiment angeboten. Konnte man früher mehr-oder-weniger sorglos “Klicken” und schon war das Ergebnis da, sind die neuen Filme sehr licht- und temperaturabhängig. Schnell erscheint ein Bild überbelichtet oder das Gegenteil, zu dunkel.
Leider verändert sich die Qualität innert weniger Wochen. Impossible sprich von einem “killer crystals” (Link). Ich habe damit als Künstler kein Problem. Ich liebe es, wenn ich zusehen kann, wie ich etwas erstellt habe, dass sich verändert, ohne mein Zutun, ohne das ich es wirklich verhindern kann.

Diese “Probleme” machen aber die Filme nicht massentauglich. Manch einer wird wohl enttäuscht sein und sich sogar als betrogen fühlen. Ich bin aber sicher, dass die Zukunft ein stark verbessertes Produkt bringen wird. Ich unterstütze die Idee weiter, indem ich die Filme kaufe und auch teste.

Meine persönlichen Arbeiten werden in einem kleinen Blog (Link) dokumentiert, also auch die Veränderungen.


//Hinweis//
Heute habe ich übrigens “The ImpossiblExhibition” entdeckt (Link). Hier können Interessierte auf einfache Weise z.B. die eigene PolaroidApparate präsentieren. Es braucht nur eine Netzverbindung und eine Webcam. Wer ein Bild hoch lädt, soll doch bitte im Kommentarbereich zu diesem Beitrag die URL einsetzen. Ich weise gerne darauf hin.
//Ende Hinweis//


 



Donnerstag, 3. Juni 2010

Mein Besuch in Lausanne hat Konsequenzen

Nach den Besichtigungen weiss ich nicht mehr, ob ich mit analoger s/w-Fotographie oder mit s/w-Polaroid (The Impossible Project) weiter arbeiten soll.
Notiz - habe leichte Kopfschmerzen.

Mobil gebloggt.

UpDate aus dem Atelier:
Ich glaube, dass ich jetzt in einem längeren Ueberlegungsprozess gelandet bin.
Notiz - habe keine leichten Kopfschmerzen mehr, sind wieder weg.

 



Sonntag, 30. Mai 2010

Stadt Bern in der Stadt Thun - The Impossible Project - Instant Pictures

Stadt Bern in der Stadt Thun - PX 600 Monochrome by the impossible project I

Stadt Bern in der Stadt Thun - PX 600 Monochrome by the impossible project II

Die Wunderkiste/Geschichte “The Impossible Project” geht weiter und korrespondiert sogar mit dem aktuellen Heinrich Gartentor-Project “Stadt Bern”. Das Schiff wird sich garantiert in den nächsten Wochen in eine Kiste fürs Gwunders entwickeln.

Anlässlich der Vernissage zu “Eine Handvoll Kunst” musste ich natürlich den Drücker betätigen. Für mich sind die Aufnahmen ein echter Hingucker, für die Leute: “Was? gibt es das noch? Das ist doch eine Polaroid-Kamera? So was hatte ich früher auch”

Wer mit einem Hund spazieren geht, hat bestimmt schnell Anschluss an irgend welche Leute. Mit einer Pola geht’s auch ;-)

 



Sonntag, 23. Mai 2010

The Impossible Project - Ich mache mein erstes PX 600 Silver Shade / First Flush Instant Picture

PX 600 Silver Shade  First Flush for Polaroid 6009 Cameras - 600 ASA. - The First Picture

Vor ein paar Tagen habe ich 3 PX 600 Filme gekauft. Seit diesem Moment habe ich immer wieder Objekte für meine erste Aufnahme mit dem neuen Instant-Film von The Impossible Project gesucht. Alles mögliche ging mir durch die Augen. Da dies, dort noch was ganz anderes. Ich konnte mich einfach nicht entschliessen, die wertvolle Packung zu öffnen, bis jetzt.

Die ersten Sonnenstrahlen auf dem Balkon empfangend machte es Zack und jetzt musste eine Kamera her und Film rein, nochmals die Anleitung (hier) studieren und schon erklang das vertraute Geräusch. Die schwarze Filmabdeckung warf sich aus “feel the mood of your computer” (Impossible Project No. 10/61 - Style&Design ZHdK).

Dann der Druck - das Geräusch empfangen - das Bild sofort vor Licht schützen - rein in eine Box und

WARTEN

The First Picture with PX 600 Silver Shade / First Flush Monochrome Instant Pictures

DAS ERGEBNIS

i’m happy to be a part of my dreams