Posts mit dem Label KiT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KiT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. März 2012

Kunstvermittlung in Transformation - Berichte aus den Workshops I (Video)




Kunstvermittlung in Transformation – Eine Arbeitstagung, die am 9. und 10. März 2012 im Kunstmuseum Luzern stattfand. Allein schon der ArbeitsTitel ist eine Herausforderung für sich und fordert ein vertieftes Interesse an den Wandlungen der Zeit.
Die Dokumentation einer solchen Tagung mit Referaten, Vorstellungen von Projekten, Workshops, Resümees, Zusammenfassungen und persönlichen Gesprächen der TeilnehmerInnen ist nicht minder anspruchsvoll. Neben technischen Hindernissen (Akustik miserabel) kommen ständige Standortwechsel und überraschende Pausen, als Beispiel, hinzu. Schlussendlich gibt es verschiedene Lösungswege. Da wäre das hemmungslose, aber nicht gerade zusammenhängende Veröffentlichen oder aber eine subjektive Selektion. Ich habe mich für den 2. Weg entschieden. Beim Nachhören musste ich feststellen, dass vieles nur als Ganzes gesehen werden kann, darf. Einzelne Abschnitte würden die Tagung zerreissen und vor allem unverständlich machen, für Leute, die nicht teilgenommen haben.
Aber auch eine Selektion ist nicht ohne. Jeder Ausschnitt muss eventuell mehrmals angehört werden und gleichzeitig wird der Versuch unternommen, dass Gehörte “auf eigene Beine” zu stellen. Können Blog-BesucherInnen oder YouTube-SeherInnen einen grösseren Zusammenhang erkennen, ihm folgen?
Die Arbeitstagung hat eine Fülle von Informationen hervor gebracht, die nachträglich von den TeilnehmerInnen verarbeitet werden müssen. Anregungen, Kritiken, Erkenntnisse, Ergebnisse, Aha-Erlebnisse. Das alles gehört dazu, bildet eine Einheit.
Als Leitfaden kann das zur Tagung erschienene Buch dienen (LINK>hier). Den Weg zurück in die Institutionen, Schulen und Museen, muss jede/jeder selber erfahren, finden. Und das ist gut so. Die Blog-Berichte können nur den Anstoss dazu geben, können als Reminder funktionieren.
Alle Beiträge zu Tagung hier
Alles zum Kunstmuseum Luzern hier

Dienstag, 13. März 2012

Kunstvermittlung in Transformation: Der Vortrag von David Dibosa (Video und AudioPodcast)


What, no audience? The end of audiences as legitimators of cultural power in the art museum.

How can we re-­think the role of audiences in the democratisation of cultural institutions? In this talk, Dr. David Dibosa argues against the prevailing role of national art institutions as places where cultural value is reified and cultural power is rendered increasingly technocratic. In its place, Dibosa looks at recent research in the British context. He dis­ cusses the work emerging from the Tate Encounters Project, asking if we can find a model in which audiences no longer act as cultural consumers but instead take up space as acknowledged producers of cultural value.

David Dibosa, University of the Arts London

Das Referat wurde anlässlich der Arbeitstagung "Kunstvermittlung in Transformation" am 9.3.2012 im Kunstmuseum Luzern als Gastgeberin gehalten.


Der Vortrag kann auch als Podcast (nur Audio) auf Ihren MP3-Player herunter geladen werden. Folgen Sie diesem Link > hier
Link zur Tagung hier
Alle Beiträge erscheinen hier und hier (Links folgen)
Projektraum Kunstvermittlung hier
   

Kunstvermittlung in Transformation: Der Vortrag von Carmen Mörsch (Video und AudioPodcast)


Kunstvermittlung nach der Institutionskritik
- Ein Vortrag von Carmen Mörsch (ZHdK)

Der Beitrag reflektiert die Ansprüche und das Erreichte im Rahmen des Forschungsprojektes "Kunstvermittlung in Transformation" und befragt die Möglichkeiten einer Kunstvermittlungspraxis, die sich als kritisch und Verhältnisse verändernde begreift. Kann Forschung Kunstvermittlung verändern - und kann Kunstvermittlung (nicht nur) Forschung verändern?

Das Referat wurde anlässlich der Arbeitstagung "Kunstvermittlung in Transformation" am 9.3.2012 im Kunstmuseum Luzern als Gastgeberin gehalten.


Der Vortrag kann auch als Podcast (nur Audio) auf Ihren MP3-Player herunter geladen werden. Folgen Sie diesem Link > hier
Link zur Tagung hier
Alle Beiträge erscheinen hier und hier (Links folgen)
Projektraum Kunstvermittlung hier