Dienstag, 6. Mai 2008

Dienstag Nachmittag in Luzern


Dienstag Nachmittag in Luzern
Originally uploaded by kulturTV.ch.

Würden Sie mit diesem Herrn in geschäftliche Beziehungen treten?

Wilfried von Gunten
(Klick aufs Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht)

Er ist der Mann für's Feinstoffliche (Telefonieren) und das Grobe (Installationen und BauHilfe). Beides kann er, infolge Zeitmangel, auch gleich zusammen erledigen, normalerweise.
Für weitere Informationen besuchen Sie den freien Kunstraum OFF08 in Thun.

Alle Infos finden Sie hier.

 

Das Gespräch mit dem Führer ist verboten - in 25 Tagen

Nationale Kunstausstellung kulturTV-Bus
(Klick aufs Bild zeigt eine vergrösserte Ansicht)

Falls Sie in unserem Übertragungsbus in Kaufdorf, an der Nationalen Kunstausstellung, bei uns vorbei schauen und dabei den Führer antreffen sollten, ist das Gespräch verboten. Niemals aber mit uns, denn wir werden für sie da sein.

Eröffnung: Samstag, 31. Mai 2008
Offizieller Festakt: Sonntag, 1. Juni 2008
Ausstellungsdauer: bis 12. Oktober 2008

Weitere Infos gibt es bei Heinrich Gartentor --> hier.
Alles zur Ausstellung, inkl. Vorbereitungen --> hier.

 

Montag, 5. Mai 2008

Nationale Kunstausstellung auf dem historischen Autofriedhof Gürbetal - Noch 26 Tage bis zu Eröffnung

kaufdorf_5_5_2008_DSC03871

 kaufdorf_5_5_2008_DSC03881

kaufdorf_5_5_2008_DSC03890

kaufdorf_5_5_2008_DSC03939

 kaufdorf_5_5_2008_DSC03973

Heute waren Daniel Häller und ich in Kaufdorf. Die Aufgabe: Sichten, Ausräumen, Putzen, Möblieren, Bewachung und Internet-Tests. So weit, so gut, alles gelungen.

Eröffnung: Samstag, 31. Mai 2008
Offizieller Festakt: Sonntag, 1. Juni 2008
Ausstellungsdauer: bis 12. Oktober 2008

Weitere Infos gibt es bei Heinrich Gartentor --> hier.
Alles zur Ausstellung, inkl. Vorbereitungen --> hier.
Alles zu Daniel Häller im kulturTV --> hier.
Alle Fotos in diesem Beitrag sind von Daniel Häller.

 

AusGehTipp: Samstag 17.Mai 15:00 Cabaret Voltaire, Zürich: Creative Commons - Hands On

Creativ Commons Flyer

Die Frühlingsveranstaltung 2008 von Creative Commons dreht sich um alles 'Praktische' und bietet die Möglichkeit in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre sich praktisch, intellektuell, rechtlich oder kritisch mit Fragen rund um Creative Commons und dessen Anwendung ausseinanderzusetzen.

An mehreren Tischen stellen Experten, Praktiker und Künstler Themen rund um das Erstellen und Nutzen von freien Inhalten  im Netz vor und diskutieren mit den Anwesenden. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der frei verfügbar Machung von Inhalten und der Verwendung der Lizenz Creative Commons.

Creative Commons setzt sich mit modulartigen Lizenzen für eine künstlerfreundliche Anwendung des Urheberrechts ein. KünstlerInnen können einfach bestimmen, unter welchen rechtlichen Bedingungen sie ihre Werke veröffentlichen und weiter verwendbar machen wollen. 

Die Veranstaltung richtet sich an Nutzer, Fachexperten, Juristen, Blogger und alle Interessierten.

Veranstaltungs-Programm

15.00 bis 18.00 OpenCC: 

an mehreren Tischen wird zu den folgenden Themen diskutiert, präsentiert, 

gearbeitet, besprochen, gefragt und geantwortet, geblogged 

18.00 bis 21.00 Vorträge + Präsentationen

von Markus Beckedahl, restorm.com und creativecommons

ab 21.00: cc.relax mit Sound, Video und Gesprächen

OpenCC features the lovely and talented:


Dock18
Dock oder Tisch fuer Medienkulturen

kreative Freunde des Dock18 versammeln sich unter dem Motto "obszöne Gemeinsamkeiten". Ziel ist das gemeinsame Entwickeln einer Plattform fuer Musik, Film, Text, Bild und Soft/Hardware als obszöne Grundlage künstlerischer Produktion unter freien Lizenzen. Mit Obszöne Gemeinsamkeiten sind Situationen gemeint, die man besser wenn gemeinsam loest (Sex, Web 2.0 und Netlabels) als Grundlage des Lebens in Netzwerkbildern.

Markus Beckedahl
Wieso CC // Geschäftsmodelle //
creative commons Deutschland / newthinking agency

kultpavillon (kulturtv.ch)
Bloggen Live! Wir zeigen, was möglich (Text, Foto, Podcast und Video) ist. Dabei wollen wir Dich! einbeziehen. Du wirst also Content-Lieferant, alles unter CC.

restorm.com
eine Plattform für werdende Musiker

creativecommons.ch

Infos zur Portierung von den 3.0 Lizenzen / aktuelle Fälle / was läuft / was kann laufen / wo und wie und weiteren....

Cabaret Voltaire
Spiegelgasse 1
8001 Zürich
http://map.search.ch/8001-zuerich/spiegelgasse-1

Organisiert wird die CC-Veranstaltung von der Digitalen Allmend. 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

 

Freitag, 2. Mai 2008

Remember The Music - Remember The Time 4

musictapes

Heute ist Freitag, obwohl viele Leute einen Brückentag nehmen und somit irgendwie schon Samstag haben.

Heute ist Freitag und das ist eine Erinnerung in alte Musikzeiten wert. Spontan ist mir der Titel der Easybeats "Friday On My Mind" durch den Kopf geschossen. Es gibt aber auch noch andere Versionen. So z.B. von Gary Moore.

Hör mal zu --> hier.

Rene Odermatt - Die kleinste Eisbar

Rene Odermatt im Alpineum Luzern - Die Eisbar
Hier geht's zum Video (neues Fenster)

Anlässlich der Vernissage einer Ausstellung von Werken Monika Müllers in der Produzentengalerie Alpineum am 18. April 2008 errichtete Rene Odermatt eine Eisbar.
Zitat: Meine kleinste Eisbar, die ich je gemacht habe. Odermatt ist ebenfalls ein Schweizer Künstler und hat sich vor allem der Schnitzerei verschrieben, aber nicht in der Art, wie normalerweise Schweizer Schnitzereien erwartet werden.

Alles zur Produzentengalerie Alpineum im kulturTV --> hier.
Alpineum Homepage --> hier.

 

HUTH und FREY: Drei Meter unter der Erde liegen die Erinnerungen II (Video)

HUTH und FREY - Konzert II
Hier geht's zum Video (neues Fenster)

Donnerstag, 10. April 2008 im Atelier der Künstlerinnen HUTH und FREY, das 2. Konzert aus der Reihe "Drei Meter unter der Erde liegen die Erinnerungen".

War das erste Konzert nur mit "einem Ohr", über's Telefon zu hören, kommt das Zweite schon viel näher. Beide Ohren werden jetzt angesprochen. Noch nicht sichtbar sind weiterhin MusikerInnen oder Instrumente. Diese werden erst im dritten Teil sichtbar.

Doch vorerst konzentrieren wir uns noch auf das Hörbare.

Alles zu HUTH und FREY im Kulturtv --> hier.

 

Der echte Gartentor ist weg ...

... und ich habe bei ricardo.ch den Endtermin verpasst.

Eigentlich wollte ich "das fünfte Rad am Wagen" ersteigern. Doch wer denkt schon morgends um 7:00 Uhr daran, dass noch ein zusätzliches Gebot abgegeben werden sollte. So hat mich jemand überboten und das Ding ist für CHF 20.50 weg. Schade. Aber vielleicht geht Gartentor mal in sein Lager und findet noch ein Exemplar. Wer weiss das so genaut.

Dafür bin ich jetzt stolzer Besitzer einer Schreibmaschine von Walter Däpp, hier.

Um was geht es? hier.




Tag(s): gartentor auktion

Donnerstag, 1. Mai 2008

Wir stehen hinter LIEBLING - der Zeitschrift

Liebling - die Zeitschrift

Seit einiger Zeit haben wir LIEBLING, die Zeitschrift für Mode, Film, Musik und Kunst entdeckt und auch gekauft. Wir sind der Meinung, dass es z.Z. nichts besseres zum Themenrange auf dem Markt gibt. Allein schon das Grossformat erinnert an vergangene, aber grössengeliebte Zeiten, was sympathisch rüber kommt.  Der Webseite entnehmen wir

"Liebling ist kein Hochglanz-Magazin, das steril und belehrend über Kultur und Mode berichtet, es entsteht aus und mit der Kultur und ihren Protagonisten. Es ist ein Magazin, das die Zeit nicht nur abbildet, sondern in ihr lebt und sich mit ihr verbindet. Klassische Werte wie Vertrauen, Freundschaft und ehrliche Hingabe schließen eine moderne, stylische Dialektik nicht aus, sie gestalten diese vielmehr. Liebling ist ein Magazin für Liebende - der Mode, der Musik, der Literatur, des Designs, des Kinos und gut erzählter Geschichten. Mit anderen Worten: In Liebling dreht sich alles um Werte und Wertschätzung."

LIEBLING ist an verschiedenen Kiosken erhältlich, für schlappe CHF 5.90. Allerdings sind die wenigen Ausgaben, die jeweils aufliegen, sehr schnell weg. Wer also ein Stück richtige Zeitung sucht, ist hier richtig gut bedienst. Wir sind begeistert, was wir ja auch Mal sein dürfen, oder so ...

Link zu LIEBLING --> hier.

Dieser Hinweis ist nicht vom Verlag oder sonstwie bezahlt. Er widerspiegelt nur unsere Meinung.