Was mich aber stört, ist die verwendetet Karikatur. Es geht hier nicht um einen Generationenkonflikt, sondern um eine völlig veränderte Hör/Sichtkultur. Damit müssen sich die verschiedenen Rechteverwerter und Interessensverbände abfinden und entsprechende Lösungen präsentieren. Mit "Schutzprogrammen", die Viren ähnlich sind (z.B. Sony), ist jedenfalls das Problem nicht gelöst. Im Gegenteil. Viele Leute werden sich immer mehr zum Hobby machen, diese unerwünschten Programme zu knacken. Ratz-Fatz. Ein bekannter Philosoph hat mal geschrieben: "Eine Bewegung, die sich nicht mehr bewegt, ist tod". In der heutigen Zeit ist alles in Bewegung und niemand kann diese Dynamik stoppen. Weder durch veraltete (neue!) Gesetze noch durch Drohungen. Liebe IFPI, Stillstand kann zum Umfallen führen, oder so ...
Tag(s): urheberrecht ifpi suisa revision
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen